Gerade Zähne, strahlendes Lächeln
Anzeige
Wer hätte gedacht, dass Zahnspangen so cool sein können? In der Praxis von Stefan A. Roth Master of Science Kieferorthopädie in Gütersloh und Verl schon! Hier trifft geballte Fachkompetenz auf modernste Technik – und das alles mit einer ordentlichen Portion Herzlichkeit und Humor. Denn mal ehrlich: Wer will schon mit einem traurigen Gesicht zum Kieferorthopäden, wenn man stattdessen entspannt lachen kann?

Die heutige Kieferorthopädie umfasst innovative Methoden und Technologien zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Dazu gehören unter anderem digitale Planung, 3D-Druck, unsichtbare Aligner und fortschrittliche Materialien, die eine effizientere, komfortablere und ästhetisch ansprechendere Behandlung ermöglichen.

Intra-Oral Scanner
Eine genaue Abdrucknahme ist die Grundlage einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung. Das Intra-Oral Scansystem macht sehr präzise, digitale Abformungen, was die Erstellung von etwaigen Zahnmodellen erleichtert. In der Kombination mit einem 3D-Druck werden diese nahezu perfekt. Positiver Nebeneffekt: Das herkömmliche, unangenehmen Abdrucknehmen mit Abdruckmasse ist damit überflüssig.
Echter Fortbildungs-Junkie
Stefan A. Roth ist nicht nur ein echter Profi, wenn’s darum geht, Zähne und Kiefer wieder in die richtige Reihe zu bringen, sondern auch ein echter Fortbildungs-Junkie. Der Familienvater kennt alle Tricks und Kniffe der modernen Kieferorthopädie – von der unsichtbaren Aligner-Zauberei aus dem eigenen 3D-Drucker bis zur klassischen Zahnspange.

Eigener 3D-Drucker
Am Standort Verl wird ebenfalls auf 3D-Druck (Bild oben) gesetzt: Hochpräzise Zahnmodelle entstehen direkt vor Ort.
Ob Kids, Teens oder Erwachsene – hier bekommt jeder die Behandlung, die zu ihm passt. Und keine Sorge: Die Praxis ist so
kinderfreundlich, dass sogar die Kleinsten gerne wiederkommen (versprochen!). Mit Hightech-Diagnostik, 3D-Scans und digitaler Planung wird jede Zahnkorrektur zum Hightech-Abenteuer – ganz ohne Science-Fiction, aber mit jeder Menge Präzision. Und weil niemand gerne lange im Wartezimmer sitzt, gibt’s hier flexible Termine und ein Team, das nicht nur kompetent, sondern auch richtig nett ist. Parkplätze? Check. Barrierefreiheit? Check. Gute Laune? Doppel-Check! Und das gilt für beide Praxis-Standorte.

Ein besonderes Highlight ist
darüber hinaus am Standort Verl das Teethan-Diagnostiksystem.
„Es misst Kaumuskulatur, Bissgenauigkeit und Bisskraft und hilft so, Kiefergelenksprobleme frühzeitig zu erkennen oder auszuschließen – noch bevor Beschwerden auftreten.“ erläutert Roth. Diese innovative Analyse gehe weit über die Standard-Kieferorthopädie hinaus und liefere wertvolle Erkenntnisse für eine ganzheitliche Behandlung
Fast wie ein Hollywood-Star
Nach der Behandlung ist vor dem Lächeln: Mit cleveren Retentionsmaßnahmen (dauerhafte Stabilisierung der erzielten Zahn- und Kieferstellung) sorgt die Praxis dafür, dass Ihr strahlendes Ergebnis nicht nur ein kurzer Gastauftritt bleibt, sondern dauerhaft glänzt – fast wie ein Hollywood-Star. Kurz gesagt: Wer gerade Zähne haben will, ist bei Stefan A. Roth, Master of Science in Kieferorthopädie in Gütersloh und Verl goldrichtig – hier wird aus Kieferorthopädie ein echtes Wohlfühlerlebnis. Und am Ende lacht nicht nur der Mund, sondern auch das Herz.

Kiefergelenk-Diagnostik auf neuem Niveau
Hochpräzise Zahnmodelle entstehen direkt vor Ort, unterstützt von digitalem Röntgen (Bild unten) mit besonders niedriger Strahlen-
belastung.
Last but not least: In der Praxis an der Blessenstätte in Gütersloh und der Bahnhofstraße in Verl kann und sollte sich der Zweifelnde durchaus mal eine zweite Meinung einholen. Schon manch eine Familie hat sich hier für die für sie beste kieferorthopädische Behandlung entschieden.

Stefan A. Roth
Master of Science Kieferorthopädie
Blessenstätte 14, 33330 Gütersloh
Telefon: 05241 /23 9 7
Bahnhofstraße 8, 33415 Verl
Telefon 05246 / 3084
www.zweitemeinung-kfo.de
Fotos: Wolfgang Sauer