Verkehrsverein lädt zur Michaeliswoche ein

Straßenkünstler*innen, Filmabend und Familienprogramm vom 26. September bis zum 5. Oktober

Ob beim Gütersloher Straßenfiffi in der Innenstadt, der großen Michaeliskirmes auf dem Marktplatz oder dem Kinderflohmarkt in der Spiekergasse: In der Michaeliswoche gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. In diesem Jahr findet die Michaeliswoche von Freitag, 26. September bis Sonntag, 5. Oktober statt.

Organisiert wird sie von Gütersloh Marketing (gtm) im Auftrag des Verkehrsvereins Gütersloh. Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 5. Oktober, verwandelt sich der Marktplatz in Gütersloh wieder in einen Rummelplatz. Die traditionelle Michaeliskirmes lockt mit rasanten Fahrgeschäften und süßen sowie herzhaften Leckereien.

Das Straßenkunst-Festival „Gütersloher Straßenfiffi“ lockt am Sonntag, dem 28. September von 13 bis 18 Uhr Besucher*innen und Gütersloher*innen in die Innenstadt. Auf dem Berliner Platz und dem Kolbeplatz treten Straßenkünstler*innen auf, die unter anderem aus Argentinien, Brasilien, Frankreich und Deutschland kommen. Das Publikum darf sich auf sieben ganz unterschiedliche Shows aus den Bereichen Akrobatik, Comedy und Jonglage freuen. Der Eintritt ist kostenfrei. Am Ende jeder Show freuen sich die Straßenkünstler*innen über ein kleines „Hutgeld“ von den Zuschauer*innen.

Zeitgleich öffnet der Gütersloher Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr seine Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und lädt alle Innenstadtbesucher*innen zum Verweilen und Bummeln ein. Auch das Stadtmuseum beteiligt sich: Von 14:30 bis 17.00 Uhr ist dort die Esse angeheizt. Der Museumsschmied fertigt kleine Metallschmuckstücke und beantwortet Fragen, während Kinder und Erwachsene gegen eine Spende gemeinsam mit den Museumspädagoginnen kleine Holzkunstwerke gestalten können.

Am Samstag, 4. Oktober, können Gütersloher Kinder ihr Verkaufs- und Verhandlungstalent beweisen. Von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte Kinderflohmarkt in der Spiekergasse statt. Alle Standplätze sind bereits vergeben. Es gibt die Möglichkeit, sich über das Anmeldeformular unter www.michaeliswoche.de auf die Warteliste setzen zu lassen. Bei sehr schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, den Kinderflohmarkt kurzfristig abzusagen.

Zum Abschluss der Michaeliswoche lädt der Verkehrsverein am Sonntag, 5. Oktober, 17.30 Uhr, zur Vorführung des Films „Gütersloh Super 8 reloaded“ ein. Regisseur Kai Uwe Oesterhelweg und sein Team haben mit Material aus Gütersloher Archiven und zahlreichen Gesprächspartnern ein gut einstündiges Werk geschaffen, das Geschichte und Gegenwart auf unterhaltsame Weise miteinander verbindet und Gütersloher Geschichten lebendig auf die Kinoleinwand bringt. Der Eintritt ist frei.

Beim Straßenfiffi zeigen unterschiedichste Künstler*innen ihre besonderen Talente. Zeitgleich öffnet der Gütersloher Einzelhandel in der Innenstadt seine Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Foto: Lena Descher
Beim Kinderflohmarkt in der Spiekergasse können Kinder neue Schätze finden. Foto: Gütersloh Marketing

Die Künstler*innen des Gütersloher Straßenfiffis

13 Uhr, Berliner Platz

15.15 Uhr, Kolbeplatz

CruCru – Sagitta

Die Show „Sagitta“ der argentinischen Künstlerin CruCru vereint artistisches Können mit clowneskem Unsinn. Dabei nutzt die Künstlerin klassische Zirkusdisziplinen, ließ sich aber auch von Situationen des Alltags inspirieren. Höhepunkt des Auftritts ist das Bogenschießen mit den Füßen. Die eindrucksvolle Show wurde bereits in mehr als zehn Ländern aufgeführt.

13.45 Uhr, Berliner Platz

16 Uhr, Berliner Platz

Loneflight Theater – Engel Gabriel

Unter dem Titel „Engel Gabriel“ erwartet die Zuschauer*innen eine clowneske Performance am Vertikaltuch, untermalt mit Live-Musik. Darstellerin Gabriela Schwab Veloso erzählt eine poetische Geschichte und stellt eine besondere Beziehung zum Publikum her. So wird „Engel Gabriel“ zum Straßentheater für die ganze Familie.

14.30 Uhr, Berliner Platz

16.45 Uhr, Kolbeplatz

Bikerina – Die Bikerina Show

“Die Bikerina Show” ist eine humorvolle, interaktive Einrad-Akrobatik-Show für die ganze Familie. Die professionelle Zirkusartistin Ina hat mehr als 20 Jahre Bühnenerfahrung und hält zurzeit einige australische Einrad-Rekorde. Mit Einrad, BMX und Akrobatik zeigt Bikerina beeindruckende Balance und führt unter anderem vor, wie man sich einradfahrend die Hose auszieht.

15.15 Uhr, Berliner Platz

17.30 Uhr, Kolbeplatz

Kira & Anders

Kira und Anders sind ein Zirkusartistik-Paar aus Köln, das sich auf Partnerakrobatik, Luftakrobatik und den chinesischen Mast spezialisiert hat. In ihrer Show zeigen sie dem Publikum mit viel Liebe zum Detail ihre akrobatischen Fähigkeiten. Seit 2018 tourt das Duo mit der Straßentheater-Performance „Das fantastische Grammophon“ durch Deutschland und Europa.

16 Uhr, Kolbeplatz

13.45 Uhr, Kolbeplatz

Camila Hernandez – Memories

In Memories erklimmt Künstlerin Camila Hernandez den fünf Meter hohen Chinesischen Mast. Mit Elementen aus den Bereichen Akrobatik, Tanz und Luftperformance verbindet sie auf fesselnde Weise weibliche Stärke und Anmut. Memories ist ein visuelles und emotionales Erlebnis für alle Altersklassen.

16.45 Uhr, Berliner Platz
13 Uhr, Kolbeplatz


Capuchini Circo

Während seiner 20-jährigen Karriere als Künstler oszilliert Capuchini mutig zwischen Technik und Improvisation, Lachen und Gelächter. Seine interaktive Show ohne Worte nutzt Jonglage, Live-Musik sowie Humor durch Körperspiel und Gesten, um das Publikum vom ersten Moment an zu inspirieren. Am Ende seines Auftritts steht das Publikum im Mittelpunkt, wenn es ihn und sein Akkordeon mit unkonventionellen Musikinstrumenten begleitet und alle gemeinsam einen einzigartigen und unwiederholbaren Moment schaffen.

17.30 Uhr, Berliner Platz

14.30 Uhr, Kolbeplatz

Anzeige

Kelvin Kalvus – Valhalla

Kelvin Kalvus begeistert in seiner Show „Valhalla“ mit schwierigen Tricks aus dem Bereich der Kontaktjonglage. Mit bis zu sieben Kugeln und langen Sequenzen mit verbunden Augen gelingt Kalvus eine fesselnde Show, die den Weg eines Kriegers nach Valhalla beschreibt, der lieber bei Freunden und Familie statt bei den Göttern verweilen möchte. Kelvin Kalvus ist bekannt aus der RTL-Fernsehsendung „Das Supertalent“, bei der 2008 den zweiten Platz belegte.

Start typing and press Enter to search