Stohlmannplatz wird grün
Ab Montag, 17. November, wird der Stohlmannplatz umgestaltet. Wo heute noch viel Asphalt liegt, entsteht in den kommenden Wochen ein grüner Platz mit Bäumen, Stauden und blühender Rasenfläche. So ist es politisch entschieden worden. Ziel ist es, den stark versiegelten Bereich in eine klima- und umweltfreundliche Fläche zu verwandeln. Das Projekt wird von den städtischen Fachbereichen Grünflächen, Umweltschutz und Digitalisierung umgesetzt. Es gehört zum Förderprogramm „Smart Cities made in Germany“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Stadt Gütersloh ist eine von 73 Kommunen, die an diesem bundesweiten Programm teilnehmen.
Neben der Begrünung wird auch moderne Technik eingesetzt: Sensoren messen künftig Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und weitere Wetterdaten. Die gesammelten Sensordaten werden in eine Datenplattform, das Smart City-Ökosystem „Urban Stack“, eingespeist, wo sie mit Klima- und Wetterdaten anderer Standorte verglichen werden. Das Team Digitalisierung kann der Stadtentwicklung und dem städtischen Umweltschutz durch die Mittel aus dem Smart City-Förderprogramm Daten bereitstellen, die Erkenntnisse für die Planung und Umgestaltung der Innenstadt zu einem Aufenthaltsort mit besserem Klima liefern.
Durch die Neugestaltung des Platzes werden rund 200 Quadratmeter Fläche entsiegelt. Das bedeutet: Statt grauer Pflastersteine und Asphalt gibt es künftig mehr Grünflächen, die Regenwasser aufnehmen können und so helfen, das Stadtklima zu verbessern. Sechs bestehende Bäume bleiben erhalten, fünf weitere Gehölze werden neu gepflanzt. Hinzu kommen Stauden und eine blühende Rasenfläche, die für mehr Artenvielfalt sorgen. Die vier Parkplätze an dieser Stelle entfallen. Insgesamt wird das Projekt möglichst ressourcenschonend umgesetzt, indem die neue Pflanzung im vorhandenen, mit Kompost aufgebesserten, Substrat etabliert wird und vorhandene Pflastersteine für die neue Wegeführung verwandt werden. Wenn das Wetter mitspielt, wird der bauliche Teil etwa Ende Januar fertiggestellt sein.
Während der Bauarbeiten wird der Platz gesperrt. Die Zugänge zu den Gebäuden am Stohlmannplatz 1 und 2 bleiben jedoch frei und können weiterhin genutzt werden. Anwohnerinnen und Anwohner wurden im Vorfeld über die Maßnahme informiert.

Foto: Stadt Gütersloh









