Jubiläum mit viel Schwung und Geschichte

Isselhorst feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: 975 Jahre Ortsgeschichte, die mit zwei ganz besonderen Veranstaltungen im September gebührend gewürdigt werden.

Isselhorst dreht am Rad – am 6. September geht’s rund!
Samstag, 6. September, heißt es: „In Isselhorst geht’s rund!“ – und das wortwörtlich. Denn an diesem Tag steht das Fahrrad im Mittelpunkt. Ob passionierter Radprofi oder gemütlicher Sonntagsfahrer, ob jung oder alt: Alle sind eingeladen, gemeinsam in die Pedale zu treten und das Fahrrad als umweltfreundliches, gesundes und verbindendes Verkehrsmittel zu feiern.

Rund um den Ortskern erwarten die Besucher zahlreiche Aktionen: Von einer spannenden Fahrradrallye über Fußball-Dart und Wheelsoccer bis hin zu Radball – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Auch historische Fahrräder rollen ein und werden bei einer gemeinsamen Ausfahrt durch Isselhorst oder den Eselsweg präsentiert. Wer das originellste oder älteste Fahrrad mitbringt, kann sich auf eine besondere Prämierung freuen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 18 Uhr die Bands Fortezza und Gtown, die mit ihren
Konzerten den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen. Dazwischen gibt es ein buntes Bühnenprogramm mit Hula-Hoop-
Einlagen der Grundschule, Stepptanz, Rhythmischer Sportgymnastik, einem Posaunenchor und sogar Fahrrad-Lyrik – ein echtes Fest für alle Sinne!

Ein Blick zurück – 14. September: Film- und Fototag in der Festhalle
Eine Woche später, Sonntag, 14. September, lädt der Heimatverein Isselhorst zu einem ganz besonderen Rückblick ein. In der Festhalle dreht sich alles um die Geschichte des Ortes – mit historischen Fotos, Filmen und Erinnerungen an die große 950-Jahr-Feier im Jahr 2000. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher in mehreren Dauerschleifen Fotos und Filmausschnitte bestaunen, begleitet von Kommentaren und Anekdoten. Höhepunkt ist der Film vom Festumzug der 950-Jahr-Feier sowie eine kommentierte Bildershow mit rund 150 Fotos, die unter dem Motto „Wie es war …???“ spannende Einblicke in die damaligen Planungen und Erlebnisse geben.

Anzeige

Zwischendurch gibt es eine kleine Feierstunde und zum Abschluss zeigt Rudi Schröder den Klassiker „Dinner for One“ – ein humorvoller Ausklang eines besonderen Tages. Für das leibliche Wohl sorgt ein Café der AWO, außerdem gibt es einen Büchertisch, einen Infostand des DHVI und gemütliche Plauderecken für angeregte Gespräche.

Gemeinschaft, Geschichte, Zukunft
Der Heimatverein Isselhorst hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Ortsteils lebendig zu halten und das Mit-
einander zu fördern. Das 975-jährige Jubiläum ist daher nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft im Hier und Jetzt. Ob bei sportlicher Aktivität, musikalischer Unterhaltung oder beim gemeinsamen „Klönen“ – Isselhorst zeigt sich als lebendiger und herzlicher Ort, der seine Wurzeln schätzt und mit Schwung in die Zukunft fährt.und einem kleinen Festakt!

Start typing and press Enter to search