Gütersloh International: Bunt, musikalisch und multikulturell
Zum 200. Stadtjubiläum sogar an zwei Tagen im September
Die beliebte Veranstaltung „Gütersloh International“, veranstaltet und koordiniert vom städtischen Integrationsbeauftragten Frank Mertens und seinem Team, findet in diesem Jahr zum 48. Mal statt und ist ein fest verankerter Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt. Zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt wird „Gütersloh International“ zum ersten Mal in seiner Geschichte gleich zwei Tage lang gefeiert: Samstag, 6. September, von 14 bis 0 Uhr sowie am Sonntag, 7. September, von 12 bis 19 Uhr. Unter dem Motto „Gemeinsam leben in Gütersloh“ wird das Fest am Samstag offiziell um 14.30 Uhr mit dem symbolischen Akt des „Händereichens“ eröffnet. Mit einem bunten Programm auf der Sparkassenbühne sorgen an diesem Tag bereits ab 14 Uhr Folklore-, Musik- und Tanzgruppen sowie einzelne Künstlerinnen und Künstler aus Ländern wie der Türkei, Griechenland, Spanien, Albanien, Portugal, Thailand, der Ukraine, Rumänien, Gambia, Bulgarien, Russland und Deutschland für abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit dabei sind auch der Serpil-Neuhaus-Förderverein sowie Marcel Duman mit seinen Schülern an der orientalischen Gitarre (Saz). Moderiert wird das Programm von Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Integrationswahl zur Wahl gestellt haben.
Zugleich laden über 40 Stände vor der Stadthalle zum Verweilen ein. Hier können Besucherinnen und Besucher kulinarische Spezialitäten aus aller Welt probieren. Die meisten Speisen werden von ausländischen Kulturvereinen aus Gütersloh präsentiert, doch auch deutsche Rostbratwurst und italienisches Speiseeis sind im Angebot. Neu dabei ist in diesem Jahr der Verein „Brücke der Vielfalt“, ein iranischer Kulturverein, der Köstlichkeiten aus der Heimat anbietet. Neben den kulinarischen Highlights gibt es auch informative Stände, etwa vom Arbeitskreis Asyl der evangelischen Kirchengemeinde, der Gambia-Hilfe sowie vom Integrationsrat der Stadt Gütersloh. Dieser informiert über seine Arbeit und die bevorstehenden Integrationsratswahlen am Sonntag, 14. September. Für die kleinen Gäste ist nahe des Wasserturms ein Kinderbereich mit Hüpfburg, Mini-Eisenbahn und weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten eingerichtet, sodass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.
Ursprünglich unter dem Motto „Tag des ausländischen Mitbürgers“ bekannt, wurde die Veranstaltung in den ersten drei Jahren auf dem Rathausvorplatz ausgerichtet. Seit 1981 findet sie nun vor der Stadthalle Gütersloh statt – und das in diesem Jahr bereits zum 45. Mal. Ziel von „Gütersloh International“ ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen den Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft zu fördern. Die Veranstaltung versteht sich als „gute Stube der Stadt“, in der sich Menschen mit internationaler Familiengeschichte, Zugezogene und die deutsche Bevölkerung in entspannter Atmosphäre begegnen und besser kennenlernen können. Es geht darum, Barrieren abzubauen, Mentalitäten zu öffnen und das kulturelle Leben miteinander zu teilen.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessierte unter www.stadt.gt/guetersloh-international.
Foto: Stadt Gütersloh/Kai Uwe Oesterhelweg.