Glasfaserausbau: Vermarktungsstart für weitere vier Gebiete
Anzeige
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen BITel treiben die Stadtwerke Gütersloh den clusterweisen Glasfaserausbau weiter intensiv voran.
Mitte September beginnt die Vermarktung in vier weiteren Gebieten. Mehr als 1.400 Gebäude mit insgesamt rund 3.500 Wohneinheiten haben schon bald die Chance, die moderne GlasfaserInfrastruktur in ihre Straßen zu holen.
Vermarktungsstart am 15. September
„Innenstadt Süd“, „Innenstadt Nordwest“, „Stadtpark Nord“ und „Sundern West“ lauten die Bezeichnungen der geplanten Gebiete. Vom 15. September bis Ende November wird dort die Vermarktung laufen. Schon im ersten Quartal 2026 könnten bei erfolgreichem Abschluss der Vermarktungsphase die Ausbauarbeiten durch die Netzgesellschaft Gütersloh beginnen.
Die neuen Glasfaser-Gebiete:




Wer in einem der Vermarktungsgebiete wohnt oder eine Immobilie dort vermietet, erhält an diesem Abend nicht nur Informationen zum Bau des Breitband-Netzes, sondern auch zur Inbetriebnahme des Anschlusses, zu den zahlreichen Vorteilen der Glasfaser-Technologie sowie den Breitband-Produkten der BITel. Und auch für individuelle Fragen gibt es Zeit: Die Experten der Stadtwerke und der BITel stehen im Anschluss an die Vorträge gerne für den persönlichen Austausch bereit. Antworten aus erster Hand! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer sich lieber in den eigenen vier Wänden beraten lassen möchte, der kann das Angebot einer Vor-Ort-Beratung durch die BITel in Anspruch nehmen. Termine dafür können ab sofort unter der Telefonnummer 0521 / 55775050 vereinbart werden. Ab Mitte September sind im Auftrag der BITel in den Vermarktungsgebieten zudem externe Vertriebsmitarbeiter vor Ort unterwegs. Und auch im Stadtwerke-Kundenzentrum, Berliner Straße 19, können sich Interessierte informieren und beraten lassen.

100 Prozent Bandbreite bis ins Haus – ohne Leistungseinbußen und mit starken Partnern
Ob die geplanten Gebiete an das BITel-Breitbandnetz angeschlossen werden, entscheidet letztlich die Nachfrage. Die Vorteile der modernen Technologie liegen aus Sicht von BITel und Stadtwerken jedoch auf der Hand. Ob Streaming und Gaming, Homeoffice und Telemedizin, Smart Home und Online-Shopping: Ein Glasfaseranschluss sorgt nicht nur für mehr Geschwindigkeit, sondern steigert auch Stabilität, Flexibilität und Komfort bei der Nutzung des Internets. So sind Nutzer eines Glasfaseranschlusses auch auf künftige digitale Anforderungen und stetig steigende Datenmengen gut vorbereitet. Ein Grund für die besondere Leistungsstabilität und Leistungsstärke eines Glasfaseranschlusses ist die Verlegung der Glasfaser bis ins Gebäude. So gelangen die Lichtwellen ohne Leistungseinbußen vom Server zum Kunden. Weiterer Pluspunkt: Die Kunden haben mit den Stadtwerken Gütersloh und ihren Tochterunternehmen BITel und Netzgesellschaft Gütersloh drei starke lokale Partner an ihrer Seite. Vom Vertragsabschluss über die Tiefbauarbeiten bis zur Inbetriebnahme des Anschlusses liegt alles in einer Hand.
Glasfaser für Gütersloh: Immer mehr Haushalte sind dabei
Zum Ende des vergangenen Jahres betrug die Erschließungsquote knapp 60 Prozent. Diese Angabe beschreibt die Anzahl der Gütersloher Haushalte, bei denen die Glasfaser-Infrastruktur bereits mindestens bis zur Grundstücksgrenze verlegt worden ist – in vielen Fällen bereits bis in die betroffene Wohneinheit.


Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh
Berliner Straße 19, 33330 Gütersloh
Telefon 05241 / 822500