Gangtrainer erfolgreich eingesetzt

Anzeige

Seit zehn Jahren behandelt das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Patienten:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson oder Querschnitttssymptomatiken mit dem Gangtrainer „LokoHelp“.

Bei diesem Heranführen an das Gehen achtet das Team der Physiotherapie verstärkt auf die persönliche Bewegungsfähigkeit und das Bewegungstempo. „Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden die Patienten:innen in einem Gurtsystem gehalten. Die Beine werden zusätzlich in einer Art Skischuhe gestützt. Diese sind mit dem elektromechanischen Gangtrainer verbunden“, erklärt Lars Svensson, therapeutische Leitung im Zentrum für Altersmedizin des LWL-Klinikums. Zum Einsatz kommt dieser Gangtrainer, wenn
die Patienten:innen selbst nicht in der Lage sind, die Beine eigenständig Schritt für Schritt zu bewegen.

Studien über Roboter- und gerätegestützte Rehabilitation für elektromechanische Geräte belegen, dass im Vergleich zur reinen Physiotherapie signifikant mehr Schlaganfallpatient:innen wieder selbstständig gehfähig geworden sind. Eine Erfahrung die die Expert:innen des Klinikums an der Buxelstraße bestätigen können. „Wiederholtes fachlich begleitetes Üben ist eine wichtige Voraussetzung für das Wiedererlernen des Gehens“, betont Svensson.

Mit dieser Erkenntnis hat sich die Laufbandtherapie auf dem Gangtrainer im LWL-Klinikum etabliert und ist ein wichtiger Bestandteil des Therapieerfolgs. In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass auch bisher gehunfähige Patienten:innen selbst in der Spätphase nach einer Hirnschädigung das Gehen wiedererlangen können. Das LWL-Klinikum Gütersloh bietet diese Art der Behandlung allen Interessierten nicht nur im Rahmen eines stationären Aufenthalts, sondern auch ambulant mittels Heilmittelverordnung durch einen Arzt an.

Buxelstraße 50
33334 Gütersloh
Telefon: 0 52 41 / 5 02-0

Fotos: LWL

Start typing and press Enter to search