Die neuen Stadtführer
Gütersloh hat viele Gesichter: von der lebendigen Innenstadt über historische Plätze bis hin zu grünen Oasen und naturnahen Flusslandschaften. Um diese Vielfalt noch besser erlebbar zu machen, sind in den vergangenen
Jahren neue Stadtführer und Stadtführerinnen ausgebildet worden, die mit Leidenschaft und Fachwissen durch
unsere Stadt führen. In dieser Serie stellen wir Ihnen drei weitere engagierte Stadtführer und Stadtführerinnen vor, die Sie mit spannenden Geschichten, Insiderwissen und besonderen Schwerpunkten auf Entdeckungstouren durch
Gütersloh begleiten.
Plätze neu entdecken
IMKE KUCK

Im April 2025 leitete Imke Kuck ihre erste Stadtführung – eine Gruppe, die sich sonst zum Boßeln triff t. Auch bei der Jubiläumsführung im Mai war sie mit dabei. Für Imke war es schon immer ein Traum, Stadtführerin zu werden. Nach einem Berufsleben, in dem Kommunikation eine zentrale Rolle spielte – sei es im Personalwesen, als Lehrerin oder Coach – griff sie im Sommer 2024 die Gelegenheit auf, als sie das Werbeplakat der Gütersloh Marketing sah. Trotz anfänglicher Bedenken wegen ihres Alters fühlte sie sich schnell zuhause in der bunt gemischten und begeisterten Gruppe. Als „gelernte“ Gütersloherin wollte sie zudem unbedingt das offizielle Diplom erwerben. Ihre Führung „Hier ist mein Platz – Gütersloher Plätze neu entdecken“ zeigt den Teilnehmenden die Stadt durch ihre Plätze – auch solche, die selbst Alteingesessene vielleicht noch nicht kennen. Zu ihren Lieblingsorten zählen der Büskerplatz, besonders wenn er in der Weihnachtszeit von Herrnhuter Sternen erleuchtet wird, der Blick von der Skylobby auf Gütersloh in der Abend- sonne, der Tiny Forest nahe der Daltropstraße sowie der Dreiecksplatz in jeder Jahreszeit
Geschichte lebendig machen
FRANZ JUNGBLUTH

Dr. phil Franz Jungbluth ist Historiker mit einer Promotion über die kommunalpolitische Situation Mannheims zu Beginn des Ersten Weltkrieges. Als ehemaliger Leiter des Stadtmuseums Gütersloh bringt er ein tiefes Fachwissen zur Geschichte der Stadt mit. Seit einigen Jahren ist er als Referent für historische Stadtführungen tätig und teilt sein umfangreiches Wissen mit interessierten Teilnehmenden. Seine Führungen zeichnen sich durch fundierte Informationen und lebendige Erzählungen aus, die Geschichte für die Besucherinnen und Besucher greifbar machen.
Seine besondere Leidenschaft gilt der lokalen Geschichte, die er mit spannenden Anekdoten und Hintergrundwissen lebendig werden lässt. Damit möchte er nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch ein Gefühl für die Entwicklung und Identität Güterslohs schaffen. Franz Jungbluth freut sich darauf, sein Wissen in den kommen-
den Stadtführungen weiterzugeben und die Teilnehmen- den auf eine spannende Zeitreise mitzunehmen
Stadt erleben mit allen Sinnen
ELISABETH ERDSIEK

Elisabeth Erdsiek gehört zu den neuen Stadtführerinnen, die speziell für das Stadtjubiläum 2025 ausgebildet wurden. Mit großer Begeisterung für ihre Heimatstadt möchte sie Gütersloh auf ihre ganz eigene Weise erlebbar machen.
Dabei geht es ihr nicht nur um Fakten und historische Gebäude, sondern um ein ganzheitliches Erlebnis in entspannter Atmosphäre und auf kurzen, barrierefreien Wegen. Besonders hervorzuheben ist ihre Sonderführung „Paste Up“ (nur noch bis Oktober 2025), bei der an markanten Gebäudefassaden ausgewählte Paste-Ups betrachtet werden. Dabei werden die Geschichte der jeweiligen Orte entschlüsselt und neue Sichtweisen eröffnet. Die Führung vermittelt auch Einblicke in die temporären Werke und die Intentionen des Künstlerduos Mannstein & Vill. Ihre „kleine Stadtführung mit Genuss“ lädt dazu ein, Gütersloh auf einer entspannten Tour mit allen Sinnen zu entdecken. Nach einem etwa einstündigen Rundgang mit historischen Informationen und besonderen Orten wie dem alten Kirchplatz oder einem ehemaligen Feinkostgeschäft, können die Teilnehmenden bei einem frisch gebrühten Kaffee oder Getränk Geschichten zum Berliner Platz genießen. Die Route ist barrierefrei und beinhaltet behindertengerechte Toiletten.