Abwechslung, Sicherheit und Gestaltungsspielräume
Drei junge Menschen berichten von ihrer Ausbildung bei der Stadt Gütersloh
Ausbildung und Studium bei der Stadt Gütersloh bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Abwechslung und Gestaltungsspielräume – das zeigen Delia Ediger (19), Moritz Kiffmeier (21) und Ilona Bluck (26), die sich im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung befinden. „Mir gefällt besonders, dass die Praxisphasen mit etwa sechs Monaten so lang sind – da bekommt man unglaublich viel mit“, erzählt Delia Ediger. „Dadurch konnte ich im Ordnungsamt am Ende fast alles, was auch die anderen Sachbearbeiter konnten – das hat mir einen tollen Überblick gegeben.“ Die 19-Jährige ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Gütersloh. Die Mischung aus Praxis und Theorie begeistert sie, genauso wie die Abwechslung während der Praxisphasen: „In kaufmännischen Berufen macht man oft drei Jahre lang dasselbe. Hier lerne ich viele Bereiche kennen.“
Moritz Kiffmeier hat zunächst ein freiwilliges Jahr beim städtischen Fachbereich Umweltschutz absolviert, als „Mädchen für alles“, wie er sagt. Durch eine interne Stellenanzeige ist er dann auf den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts) aufmerksam geworden. Aktuell befindet sich der 21-Jährige im dritten Lehrjahr. „Besonders gut gefällt mit, dass sich die Studien- und die Praxisabschnitte abwechseln“, so Kiffmeier. Bisher konnte er schon Einblicke im IT-Service, beim Fachbereich Digitalisierung und jetzt im Fachbereich Personal und Organisation sammeln. Das Kernziel der Ausbildung: die Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Informationstechnik zu bilden und sozusagen zwischen diesen beiden Welten zu „übersetzen“. Dadurch soll Verwaltung stärker digitalisiert und effizienter gestaltet werden. Das konnte auch schon in der Praxis erprobt werden: „Wir konnten uns mit kleineren Projekten hier im Rathaus einbringen. So konnte ich direkt umsetzen, was ich an der Uni gelernt habe.“
Auch Ilona Bluck blickt zufrieden auf ihren Weg zurück: Nach einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat sie Ende August den Bachelor of Laws abgeschlossen. Was ihr besonders daran gefällt? „Es ist eine absolute Generalistenausbildung. Man kann in allen Bereichen eingesetzt werden – und wenn man Lust auf Veränderung hat, kann man auch innerhalb des Hauses den Bereich wechseln.“ Dabei gefällt ihr vor allem die Größe Güterslohs: „Wir sind eine relativ große Kommune mit mehr Abteilungen, als kleinere Städte sie haben – dadurch haben wir viel Abwechslung. Gleichzeitig ist Gütersloh klein genug, dass wir noch sehr nah an den Bürgerinnen und Bürgern arbeiten.“ Zum Ende ihres Studiums hin, im letzten Praxisabschnitt, wurde die 26-Jährige bereits im Fachbereich Recht eingesetzt – in der Abteilung, in der sie nun nach abgeschlossener Ausbildung bei der Stadt übernommen wurde. „So konnte ich bereits alle Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und mich einarbeiten.“
Ausbildungsleiterin Dilek Altun betont die Vorteile für Nachwuchskräfte bei der Stadt Gütersloh: „Wir versuchen, eng an den Azubis dran zu sein, fragen früh nach ihren Interessen und setzen sie möglichst dort ein, wo es ihnen gefällt – das ist uns hier in Gütersloh ganz besonders wichtig. Gleichzeitig profitieren sie von der Größe der Stadtverwaltung: Sie können viele unterschiedliche Bereiche kennenlernen – und sich auch später umorientieren, über das gesamte Berufsleben hinweg, ohne eine neue Ausbildung oder ein Studium absolvieren zu müssen.“ Ein weiterer Pluspunkt: Sicherheit. Studierende sind während des dualen Studiums im Beamtenverhältnis beschäftigt. Außerdem erhalten sie durchgängig eine Vergütung. Auch die gute Betreuung durch den Fachbereich Personal und Organisation kommt bei allen positiv zur Sprache.
Der Bewerbungszeitraum für die Ausbildungsberufe bei der Stadt Gütersloh für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 läuft bereits. Interessierte können sich für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und den Bachelor of Laws (Allgemeine Verwaltung) noch bis zum 4. Oktober bewerben, für den Studiengang Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik) noch bis zum 25. Oktober. Alle wichtigen Informationen zum Ausbildungsangebot der Stadt Gütersloh und zur Bewerbung gibt es online unter www.karriere.guetersloh.de.
