Berufseinstieg bei den Stadtwerken Gütersloh

Anzeige

So vielfältig wie die Angebote der Stadtwerke Gütersloh sind auch die Möglichkeiten, sich beruflich zu entwickeln. Ob Büro oder Bäder, ob Wasser- oder Umspannwerk, ob Werkstatt oder Verkehrsbetrieb – werden Sie ein Teil unseres Teams, unserer Alltagshelden!

Wertschätzung, Perspektiven, Abwechslung: Mit Begeisterung in den Beruf
Kathi aus Rheda-Wiedenbrück ist von der Ausbildung zur „Stadtwerkerin“ begeistert: Sie hat ihre zweieinhalbjährige Ausbildung zur Industriekauffrau mit Bravour gemeistert und brennt nun für ihren neuen Job beim lokalen Versorger. Seit Februar dieses Jahres ist sie im Energievertrieb der Stadtwerke Gütersloh eingestellt. Noch heute schwärmt die 25-Jährige von ihrer Ausbildungszeit: „Von Personal über Marketing, Planung und Dokumentation bis hin zu den Bäderbetrieben, Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Netzbetrieb – bei den Stadtwerken schnuppert man in alle Bereiche rein.“ Vielfalt und Versorgungssicherheit – dass sich die Stadtwerke in ganz unterschiedlichen Bereichen für Gütersloh engagieren, begeistert Kathi. Die Mischung macht für sie den Reiz aus und dass sie als Auszubildende auf Augenhöhe einbezogen und aufgenommen wurde: „Die Ausbildung ist sehr individuell, das ist toll. Die Azubis dürfen mitentscheiden, in welchen Bereichen sie ihre Einsätze vertiefen möchten.“

Kathi erinnert sich sehr gerne an ihre Zeit als Azubi zurück, die geprägt war von selbstständigem Arbeiten und Übernahme von Projekten. Sie war zum Beispiel in der Personalabteilung an der Organisation der Einführungswoche für die neuen Auszubildenden beteiligt. Und in der Abteilung Marketing und Unternehmenskommunikation war sie rund um die „Klimawoche Gütersloh“ im Einsatz. Von Pressetermin über Abstimmungen mit dem Veranstaltungsort bis hin zur Planung und Koordination der Veranstaltung. Dabei war das große Vertrauen, das ihr in allen Bereichen entgegengebracht wurde, ihr großer Ansporn. Zum Ende ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung hat sie dann neben der schriftlichen Abschlussprüfung noch eigenverantwortlich ein Projekt von Grund auf entwickelt, begleitet und an den Start gebracht. So schnell sind zweieinhalb Jahre Ausbildung vorbei! Heute fungiert sie als Schnittstelle zwischen den Bereichen „Energievertrieb“ und „Marketing und Unternehmenskommunikation“ und ist unter anderem für die Planung und Durchführung von Messen verantwortlich.

Jetzt reinschnuppern: Praktika oder Werkstudenten-Tätigkeit
Die Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh sucht regelmäßig Fachkräfte und fördert den Nachwuchs. Und bietet dafür die idealen Rahmenbedingungen, um neben dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln und einen ersten Einstieg ins Berufsleben zu finden. Egal, ob Sie bereits eine klare Vorstellung von Ihrem beruflichen Werdegang haben oder noch auf der Suche nach Ihrer Leidenschaft sind – in der Unternehmensgruppe können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Einblicke gewinnen. Sei es mit einem Praktikum in einem der vielfältigen Unternehmensbereiche oder als Werkstudent für erste Praxiserfahrungen neben dem Studium

Das erwartet Stadtwerke-Azubis:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Engagierte Ausbilder/innen
  • Mitarbeiterprämien
  • Deutschlandticket
  • Laptop für die Berufsschule
  • Betriebsrestaurant
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Patenprogramm

Für den Ausbildungsstart
am 1. September 2026 suchen wir:

  • Ausbildung Anlagenmechaniker (w/m/d)
  • Ausbildung Elektroniker (w/m/d)
  • Ausbildung Fachangestellter
    für Bäderbetriebe (w/m/d)
  • Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)

Alle Infos, Ausbildungs- und Stellenangebote gibt es unter www.stadtwerke-gt.de/karriere

Start typing and press Enter to search