Der neue T-Roc
Anzeige
Einzigartig in Format und Charakter
Fotos: Volkswagen
Volkswagen präsentiert die komplett neu entwickelte zweite Generation des T-Roc, eines seiner erfolgreichsten SUV- Modelle. Mit rund 292.000 verkauften Einheiten allein im letzten Jahr ist der T-Roc nach dem Tiguan das weltweit meistverkaufte Volkswagen SUV.
Seit Markteinführung 2017 wurde das Modell stetig weiterentwickelt; nun punktet der neue T-Roc mit umfassenden Verbesserungen in allen Bereichen.
Design komplett überarbeitet
Der neue T-Roc bietet modernste Hybrid-Antriebe, ein hochwertiges Interieur mit innovativen Infotainment- und Bedien-
konzepten, mehr Platz im Innenraum und Kofferraum sowie fortschrittliche Assistenzsysteme. Das Design wurde komplett überarbeitet: Die Silhouette bleibt der T-Roc-DNA treu, Front- und Heckpartie sind jedoch neu interpretiert. Das kompakte SUV mit coupéartigem Heck zeigt eine markante, expressive Front und ein eigenständiges Volkswagen-Gesicht. Ende August startete der Vorverkauf, die Markteinführung ist für November geplant.
Der T-Roc ist Teil eines der größten SUV-Programme Europas und basiert auf der neuesten MQB-evo-Plattform, die auch im Tiguan und Tayron verwendet wird. Diese Plattform ermöglicht den Transfer hochwertiger Technologien ins kompakte SUV-Segment. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Rund 20 Prozent der Kunststoffmaterialien bestehen aus recycelten Materialien – ein Novum bei Volkswagen.
In Europa wird der T-Roc ausschließlich mit Hybrid-Turbobenzinern angeboten, beginnend mit zwei 48V-Mild-Hybrid-Versionen (116 PS und 150 PS) mit 7-Gang-DSG. Später folgen zwei Vollhybrid-Varianten. Alle Modelle sind Fronttriebler, der Allradantrieb 4MOTION wird zeitversetzt mit einem 2,0-Liter-TSI angeboten.




Neue Maßstäbe
Die zweite Generation ist mit 4.373 mm um 122 mm länger als der Vorgänger, der Radstand wuchs um 28 mm auf 2.631 mm. Das sorgt für mehr Platz im Innenraum und Kofferraum (475 Liter, plus 30 Liter). Die gestreckten Proportionen unterstreichen das dyna- mische Design, das typische T-Roc-Elemente wie den „Hockeyschläger“-Silberstreifen und die muskulöse Schulterpartie beibehält. Die Frontpartie zeigt nun eine stilistische Nähe zu aktuellen Volkswagen-Modellen, während neue LED-Scheinwerfer und eine durchgängige LED-Heckleuchte für moderne Lichtakzente sorgen.
Im Innenraum setzt der T-Roc neue Maßstäbe mit hochwertigen Materialien, einem loungeartigen Ambiente und einem klaren, aufgeräumten Design. Technisch profitiert der T-Roc von Features wie dem „Digital Cockpit Pro“ mit reduzierter Anzeige, einem optionalen Windshield-Head-up-Display sowie dem neuesten Fahrerlebnisschalter aus dem Tiguan und Tayron.
Der Fünfsitzer bietet auch für große Insassen viel Komfort, inklusive eines erstmals im Segment erhältlichen 14-Wege-Sitzes mit Massagefunktion in der Topversion „Style“. Der Kofferraum ist großzügig dimensioniert und familientauglich.
Der T-Roc nutzt die MQB-evo-Plattform für fortschrittliche Assistenzsysteme wie den weiterentwickelten „Travel Assist“ mit automatischem Spurwechsel, „Park Assist Pro“ mit Memory-Funktion für automatisches Parken und Ausstiegswarner, der vor herannahenden Fahrzeugen oder Fahrrädern warnt.
Mit diesen Neuerungen setzt der neue T-Roc Maßstäbe im Segment und baut seine Erfolgsgeschichte konsequent aus.