Hochpräzisionsprofis und Standorthelden
Johannes Lübbering GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum in der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh. Ob mit dem Auto in den Urlaub oder per Flugzeug in die Ferien – viele Reisende sind in den vergangenen Wochen wohl häufiger mit Produkten der Johannes Lübbering GmbH in Berührung gekommen – zumindest indirekt. Das Unternehmen aus Herzebrock-Clarholz – welches nun für seine langjährige Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative geehrt wurde – ist führender Hersteller für Hochpräzisionswerkzeuge für die Schraub- und Bohrtechnik in der Automobil- und Luftfahrtindustrie – und dazu ein echter Standortheld.
„Die Johannes Lübbering GmbH ist seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger und aktiver Partner in der Wirtschaftsinitiative“, sagte Volker Evens, Vorsitzender im Vorstand der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh. „Die enge Verbundenheit mit unserem Wirtschaftsstandort und das ehrenamtliche Engagement sind beispielhaft,“ so Ervens. Lübbering hat seine Wurzeln im Unternehmen ‚Elektro Strotkamp‘, das bereits im Jahr 1932 in Herzebrock-Clarholz gegründet wurde. 1986 wurde der Betrieb dann zur Johannes Lübbering GmbH und schon bald folgte die Produktion von zunächst elektronischen und dann pneumatischen Bohrmaschinen.
„Wir freuen uns sehr über diese Würdigung“, sagte Achim Lübbering, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. „Wir fühlen uns unserem Standort im Kreis Gütersloh eng verbunden und setzen uns aktiv für eine starke und attraktive Region ein“, so Lübbering. So baut die Johannes Lübbering GmbH etwa auf Förderung im Bereich der regionalen Kunst- und Sportförderung. Während auf dem Betriebsgelände in Herzebrock-Clarholz zahlreiche Werke Kunst erlebbar machen, unterstützt das ‚Team Lübbering‘ Radsportler und Läufer aus dem Kreis Gütersloh – zudem beteiligt sich das Unternehmen an der Ausrichtung verschiedener Sportevents.
Mittlerweile arbeiten rund 250 Mitarbeitende am Standort im Kreis Gütersloh. „Für uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden sich wohl fühlen“, so Achim Lübbering. Dazu trägt auch die Neugestaltung einer Halle aus dem Jahr 1899 – einem ehemaligen Miele-Produktionsort – die jetzt in einen offenen, hellen Ort verwandelt wurde, an dem sich Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen wohlfühlen können.
Die Wirtschaftsinitiative ist ein Zusammenschluss aus rund 140 Unternehmen im Kreis Gütersloh. Sie versteht sich als Netzwerk der ansässigen Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Kreis Gütersloh stärken und voranbringen wollen. Zudem ist sie Gesellschafter und Partner der pro Wirtschaft GT, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh. „Wir bedanken uns bei der Johannes Lübbering GmbH für mehr als zehn Jahre Mitgliedschaft und Partnerschaft in der Wirtschaftsinitiative und freuen uns sie für ihr beständiges Element als ‚Standorthelden‘ auszuzeichnen“, sagte Anna Niehaus, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT.
Weitere Informationen zum Bohr- und Schraubspezialisten aus dem Kreis Gütersloh finden sich online unter: www.luebbering.de – Infos zur Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative sind auf der Website www.wini-gt.de zu finden.
Bz: Volker Ervens (links) und Anna Niehaus zeichneten Achim Lübbering und die Johannes Lübbering GmbH als Standorthelden im Kreis Gütersloh aus. © ProWI GT