Stadtbus Gütersloh startet mit Elektro-Bussen durch

Anzeige

Seit wenigen Wochen „stromern“ sie durch Gütersloh: die ersten Elektro-Busse der Stadtbus Gütersloh GmbH. Leise, emissionsfrei, nachhaltig, modern, hochwertig, chic – die neuen Fahrzeuge haben innen wie außen einiges zu bieten.

Mit der Integration der Elektro-Busse in die Stadtbus-Flotte hat das lokale Verkehrsunternehmen auf seinem Weg in die klimafreundliche Mobilität ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht.

Leise, aber nicht zu überhören: Stadtbus setzt ein deutliches Zeichen
Auch wenn die neuen Elektro-Busse ganz leise und emissionsfrei vorfahren, so sind sie doch ein unüberhörbares Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Und wer genau hinschaut, der wird bald feststellen, dass insgesamt 16 Elektro-Busse durch die Gütersloher Straßen fahren. Keine Frage – die Elektro-Busse des Herstellers MAN Truck und Bus SE sind ganz besondere Neuzugänge in der Stadtbus-Flotte. Denn: Sowohl die zehn Solobusse als auch die sechs Gelenkbusse werden rein elektrisch betrieben. Damit sind sie die ersten Busse dieser Art im Stadtbus-Fuhrpark. Weitere gute Nachricht: Rund 43 Prozent aller Kilometer, die die Stadtbusse täglich zurücklegen, werden künftig mit den 16 neuen Bussen elektrisch und klimaneutral gefahren werden können. Das bedeutet eine CO2-Einsparung von knapp 800 Tonnen jährlich. Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge mit 100-prozentigem Grünstrom geladen werden. Saubere Sache!

Stadtbus fahren? Gute Entscheidung!
Wenn es um die Mobilität in Gütersloh geht, dann sind die Stadtbusse eine wichtige Drehscheibe. Sie vernetzen die einzelnen Stadtteile und sind von morgens bis abends ein zuverlässiges Beförderungsmittel. Wenig überraschend also, dass die nachhaltige Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs auch auf den lokalen Klimaschutz einzahlt und letztlich auch zur Lebens-
qualität in Gütersloh beiträgt. Und das Beste: Wer in einem Stadtbus Platz nimmt, um an sein Ziel zu kommen, der entscheidet sich ohnehin bereits für eine Mobilitätsform, die klimafreundlicher ist
als der Individualverkehr. Wer dann auch noch in einem Elektro-Bus unterwegs ist, leistet einen noch größeren Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz seiner Umwelt. Nachhaltige Mobilität ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß!

Nahmen die ersten E-Busse feierlich in Empfang: (v.l.) Carsten Schlepphorst (Beigeordneter für die Bereiche Digitalisierung,
IT, Personal, Organisation und Feuerwehr bei der Stadt Gütersloh), Dietmar Spohn (Geschäftsführer Stadtbus Gütersloh) und Kai Breiter (Prokurist Stadtbus Gütersloh).

Bestens durchdacht: Der E-Bus passt zu Gütersloh
Dass die Akku-Kapazitäten auch einmal an ihre Grenzen kommen können, darüber macht man sich bei der Stadtbus Gütersloh GmbH keine Sorgen. Die Fahrten werden vorausschauend geplant, so dass die E-Busse immer ausreichend mit Strom geladen sind. Gleichzeitig überwacht die Stadtbus-Leitstelle das Geschehen im Liniennetz und unterstützt die Fahrerinnen und Fahrer bei unvorhergesehenen Verkehrssituationen. Die Reichweite der neuen Elektrobusse liegt übrigens bei rund 350 Kilometern. Im Vergleich: Ein Stadtbus fährt im regulären innerstädtischen Linienbetrieb täglich durchschnittlich zwischen 240 und 280 Kilometer. Auch deshalb sind die E-Busse für die Stadtbus Gütersloh GmbH eine ideale Wahl.

Innen wie außen: modern und hochwertig

Braune Holzboden-Optik, grüne Haltestangen, blau-weiß gemusterte Sitze, Voll-Klimatisierung: Auch die Elektro-Busse sind hochwertig und komfortabel ausgestattet. Äußerlich fällt dem aufmerksamen Betrachter jedoch direkt auf: Die E-Busse haben keine Außenspiegel. Sie sind stattdessen mit einem sogenannten Spiegelersatzsystem ausgestattet. Zwei Kameras auf jeder Fahrzeugseite projizieren die seitlichen und hinteren Bereiche des Busses auf zwei Bildschirme im Innern. So haben die Fahrerinnen und Fahrer einen optimierten Blick auf den Umgebungsbereich des Fahrzeugs. Unauffällig untergebracht sind auch die Akkus der Busse. Diese befinden sich auf dem Dach der Busse. Im Innern gehen also keine Platzkapazitäten verloren. Nachhaltig kann auch komfortabel sein!
Jan-Niklas Tresch ist Busfahrer beim Stadtbus Gütersloh und gehört zu den ersten Fahrern, die die Elektrobusse durch Gütersloh steuern.

Und wo werden die E-Busse mit Strom geladen? Auch dafür gibt’s natürlich eine Lösung. Parallel zur Beschaffung der E-Busse hat die Stadtbus Gütersloh GmbH in Sachen klimafreundliche Mobilität einen weiteren Meilenstein erreicht. An ihrem Standort in der Robert-Bosch-Straße wurde eigens ein Bus-Port samt leistungs-
fähiger Ladeinfrastruktur errichtet. Man könnte fast sagen: Es sieht aus wie ein riesiger Car-Port. Mit rund 1.200 Quadratmetern Fläche bietet dieser ausreichend Platz, um darin künftig die 16 Elektrobusse abzustellen und mit Strom zu laden. Und klar ist auch: Der Bus-Port ist die grundlegende Basis für den Betrieb der Elektro-
Busse. Noch in diesem Jahr soll eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bus-Ports errichtet werden, die rund zehn Prozent des gesamten Strombedarfs der Elektrobusse erzeugen wird. Sehr vorausschauend!

Überzeugen Sie sich selbst von den Elektro-Bussen!
Die Fahrzeuge werden auf allen Stadtbus-Linien eingesetzt. Stromern Sie jetzt mit den E-Bussen durch Gütersloh – nachhaltig, leise und vor allem mit gutem Gewissen.

Stadtbus-Servicezentrum am ZOB
Kaiserstraße 30
33330 Gütersloh
Tel.: 05241 822695
www.stadtbus-gt.de

Start typing and press Enter to search