Beratungen zum Energiesparen
Sonderaktion der Stadt und der Verbraucherzentrale NRW startet am Sonntag, 1. Juni im Mädchenviertel
Energie sparen und den Wohnkomfort steigern – wie das in den eigenen vier Wänden konkret gelingen kann, erfahren Eigentümerinnen und Eigentümer sowie private Vermieterinnen und Vermieter im Mädchenviertel ab Juni im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Stadt Gütersloh, der Verbraucherzentrale NRW und dem Gütersloher KlimaTisch e. V. Ziel der Kooperation ist es, Haushalte individuell zu Möglichkeiten der energetischen Sanierung zu beraten – fachkundig, anbieterunabhängig und passgenau. Anmeldungen für die Vor-Ort-Beratungstermine sind noch möglich.
Im Rahmen eines Rundgangs durch das jeweilige Gebäude analysiert eine Energiefachkraft der Verbraucherzentrale NRW die Gebäudehülle sowie die vorhandene Haustechnik. Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmenden im Anschluss ein schriftliches Protokoll mit konkreten Empfehlungen – etwa zur Dämmung, zum Fensteraustausch oder zur Erneuerung der Heizungsanlage – sowie Hinweisen auf mögliche Fördermittel. Die Beratung kostet 40 Euro. Wer teilnimmt, kann sich im Nachgang gegen Vorlage der Quittung in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale einen vom Gütersloher KlimaTisch e. V. gestifteten Präsentkorb im Wert von ebenfalls 40 Euro abholen.
Die Beratungen finden vom 1. Juni bis 31. August statt. Das Kontingent ist auf 33 Termine begrenzt. Auch die Anzahl der Präsentkörbe ist begrenzt. Eine Anmeldung zur Aktion ist von Montag, 12. Mai, bis Samstag 31. Mai, möglich – telefonisch unter 05241 / 74 26 612 (dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an guetersloh@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen gibt es online unter www.stadt.gt/quartiersberatung-guetersloh.
Foto: (v.l.) Lukas Schmidt (Koordinator kommunale Energiewende im Fachbereich Umweltschutz), Dr. Ulrich Zumkier (Fachbereichsleiter Umweltschutz), Brigitte Topmöller (KlimaTisch e. V.) und Julian Lambracht (Verbraucherzentrale NRW)