Kameras analysieren das Parken

Die Stadt Gütersloh arbeitet daran, das Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen. Im ersten Schritt wurden im vergangenen Jahr die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern angepasst. Nun geht es in die nächste Phase: Die Stadt beginnt damit, das aktuelle Angebot und die Nachfrage nach Parkplätzen umfassend zu erfassen und zu analysieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie sich das Parkverhalten in Gütersloh verändert und ob und wie es sich verlagert.

Um ein genaues Bild zu erhalten, wurden temporär Kameras installiert, die erkennen, wie viele Autos wo und wie lange parken – auch auf halböffentlichen Flächen. Am Donnerstag, 27. März, wurden an ausgewählten großen Parkplätzen und an allen städtischen Parkhäusern, am Parkhaus Klingenthal oder an den Parkplätzen bei Porta, beim Media Markt und Rewe die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge erfasst.

Dafür installierten Fachleute Kameras, die temporär an Straßenlaternen angebracht wurden. Die Kameras werten die anonymisierten Daten direkt vor Ort aus. Wichtig: Es wurden keine Bilder oder Videos gespeichert. Schon am Freitag, 28. März, wurden die Kameras wieder abgebaut.

In ähnlicher Weise wurden in der ersten Aprilwoche auch Daten über das Fahrradparken dokumentiert. In der zweiten Woche erfassen Fachleute die Bewegung auf straßenbegleitenden Stellplätzen und kleineren Parkanlagen, also überall dort, wo die Daten aus technischen Gründen nicht kamerabasiert erhoben werden können.

Mit diesen Daten will die Stadt Gütersloh besser verstehen, wie die Parkplätze in der Innenstadt genutzt werden. So können künftige Entscheidungen für den öffentlichen Parkraum und seine Bewirtschaftung gezielt getroffen werden.

Anzeige

Für Fragen und Hinweise stehen die zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Stadtplanung, Angelika Schöning und der stellvertretende Fachbereichsleiter Gregor Küpper per E-Mail zur Verfügung (an angelika.schoening@guetersloh.de oder an gregor.kuepper@guetersloh.de).

Foto: Stadt Gütersloh

Start typing and press Enter to search