Neustart mit Power: Picturebookssolo

Neue Entwicklung für die Band The Picturebooks aus Gütersloh. Schlagzeuger Philipp Mirtschink hat das Duo aus familiären Gründen verlassen, Sänger und Gitarrist Fynn Grabke übernimmt das Projekt als Solokünstler. Ein Schritt, der nach vorn und ins Unbekannte führt – mit viel Energie und frischen Kollaborationen.

Fotos: Claus Grabke

Die Reise geht weiter

„Manchmal verändern sich Dinge im Leben so grundlegend, dass sie eine ganz neue Welt eröffnen – im allerbesten Sinne.“ So beschreibt Fynn Grabke den Moment, in dem sich das Duo The Picturebooks auf einen neuen Weg begibt. Philipp Mirtschink, Drummer und Mitgründer der Band, hat sich entschieden, aus familiären Gründen die Band zu verlassen. Was zunächst wie ein überraschender Schritt scheint, war für die beiden Musiker ein Prozess, denn mit der Geburt von Mirtschinks Tochter wurde vieles neu gewichtet. Die Prioritäten verlagern sich für Philipp weg von langen Touren und dem Lebensstil eines Rockmusikers hin zu Familie. „Auch wenn wir uns musikalisch trennen, bleiben wir immer Freunde“, so Fynn.

Aus The Picturebooks wird Picturebooks

Für Fynn Grabke bedeutet diese Umstellung mehr als nur die Abwesenheit eines Freundes und Weggefährten: „Jetzt übernehme ich das Steuer auf eine Art, wie ich es noch nie getan habe.“ Das Solo-Projekt soll die Freiheit bringen, neue musikalische Wege zu gehen. Der Bandname wurde leicht angepasst, um den neuen Status widerzuspiegeln: Aus The Picturebooks wird Picturebooks.

Picturebooks auf der Bühne in der „Großen Freiheit“ in Hamburg. Die Tour war ein Siegeszug, The BossHoss-Fans und auch die Band selbst waren schockverliebt in Picturebooks.

Ein kurzer Rückblick zeigt, wie sich das Duo in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Während der Corona-Pandemie veröffentlichte die Band das ambitionierte Album „Major Minor Collectiv“ mit zahlreichen Kollaborationen namhafter Rock-, Alternative- und Metal-Künstler. Für Fynn, der sich als Autodidakt bisher vor allem auf sein eigenes kreatives Schaffen konzentriert hatte, war das eine neue, inspirierende Erfahrung im gemeinsamen Arbeiten mit anderen Musikern. Dort knüpft er jetzt an.

Das Projekt Picturebooks entwickelt sich dynamisch: Fynn sucht sich seine Mitmusiker für Studio und Bühne passgenau aus, von Session-Musikern bis hin zu Freunden aus der Szene. „Hired Guns“ nennt man sie im Englischen. So war es zuletzt bei der Tour mit The BossHoss, wo Fynn einen guten Kumpel aus San Diego am Bass und Sam am Schlagzeug dabei hatte.

Fynn in Berlin als Support von The BossHoss auf deren „Back To The Boots Tour 2025“.

Modern, aber trotzdem DIY
Mit seinem Studio zu Hause in Gütersloh und einem weiteren in Blankenhagen, das bei Bedarf für laute Sessions genutzt wird, ist das kreative Umfeld optimal ausgestattet. „Ganz zu schweigen von dem Studio in Los Angeles, das wir für Aufnahmen nutzen.“ Dieses Arrangement ermöglicht es dem Gütersloher, flexibel, professionell und in bester Qualität zu arbeiten – sehr modern, aber trotzdem DIY.

Für ihn ist klar: Picturebooks ist kein Rückschritt, sondern eine Weiterentwicklung. „Ich widme mein Leben diesem Projekt, jeden Tag ist Musik darin.“ Das kommende Album, an dem Fynn Grabke mit voller Kraft arbeitet, soll im nächsten Jahr erscheinen. Live ist er 2025 unter anderem noch auf St. Pauli, einem Festival in Belgien und mit einer Jahresabschluss-Show am 18. Dezember im Forum Bielefeld zu erleben.

Anzeige

Neue musikalische Schubladen austesten

Der Musiker selbst beschreibt das Gefühl, nun allein auf der Bühne zu stehen, als aufregend und voller Motivation: „Ich bin total excited über das neue Kapitel, selten war ich so motiviert und akribisch.“ Mit der neuen Freiheit verspricht Fynn, sich musikalisch mehr zuzutrauen. Neue Türen werden aufgestoßen, alte Schubladen bleiben nicht verschlossen, sondern werden ausgetestet.

Start typing and press Enter to search