Entdeckungsreise durch Gütersloh
Gütersloh steckt voller Geschichte, spannender Orte und lebendiger Stories. Wer mehr erfahren möchte als nur das Offensichtliche, für den sind unsere Stadtführer die perfekten Begleiter. Ob soziale Hintergründe, die Entwicklung
der Stadt oder überraschende Geheimtipps – Anna, Rolf und Frank zeigen jeweils ganz eigene Facetten von Gütersloh. Hier kommen ihre Geschichten und ihre Lieblingsorte. Alle Stadtführerinnen und Stadtführer können über Gütersloh Marketing gebucht werden. Neben den öffentlichen Terminen besteht außerdem die Möglichkeit, alle Führungen auch privat als Gruppenführung zu buchen. Das gesamte Repertoire finden Sie auf der Website von Gütersloh Marketing.
Geschichte wird greifbar
ANNA FRISCHHOLZ

Anna Frischholz ist Stadtführerin aus Leidenschaft, und mit einem ganz besonderen Blick auf die Stadt. Für sie ist
Geschichte nicht nur trockenes Wissen, sondern etwas, das man spüren und erleben kann – an Orten, in Gebäuden, in kleinen Details, die oft übersehen werden. Den Anstoß gab ihr eine Führung über den ehemaligen Flughafen Gütersloh, die sie tief beeindruckte und inspirierte: „Das möchte ich auch machen!“ Anna bringt den Menschen Geschichte nahe, indem
sie neue Perspektiven öffnet und Geschichte mit sozialen Themen verbindet. Ihr besonderes Interesse gilt der Klinikge- schichte und Orten des Wandels – symbolträchtigen Plätzen, die erzählen, wie sich das Leben und die Gesellschaft verän- dert haben. Natürlich gehören auch Spaziergänge und Führungen durch den Stadtpark zu ihrem Programm, ein Ort, der für sie grüne Ruheoasen und frische Luft verspricht. Obwohl Anna ursprünglich aus dem Münsterland stammt, hat sie in Gütersloh längst ein neues Zuhause gefunden. Ihr Lieblingsort ist das Parkbad – für sie ein Ort voller Erinnerungen an unzähige Sommer, Begegnungen und dieses ganz besondere Gefühl, angekommen zu sein.
Mit Herz und historischem Gespür
ROLF ERDSIEK

Rolf Erdsiek ist ein echtes Gütersloher Urgestein: Schon sein Großvater und Vater wuchsen hier auf, und Rolf selbst kennt die Stadt in und auswendig. Das macht ihn zum perfekten Stadt- führer für alle, die nicht nur das historische Fundament, sondern auch die kleinen Geschichten hinter den Fassaden entdecken wollen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung Güterslohs von einem kleinen Kirchspiel des Mittelalters hin zu einer pulsie- renden Großstadt mit namhaften Firmen und einer reichen Geschichte. Klassiker sind seine Stadtrundgänge, die Ge- schichte lebendig machen – mit spannenden Anekdoten und fundiertem historischem Hintergrundwissen. Auch für Jubilare und Geburtstagskinder hat Rolf etwas Besonderes im Programm: eine unterhaltsame Stadtführung, die Historie und Geschichten aus Gütersloh mit einem Quiz, westfälischen Snacks und Getränken verbindet. So wird der Ehrentag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis in geselliger Runde. Religions- geschichte und die historischen Kirchen sind ein weiteres Spezialgebiet: Rolf zeigt die Apostelkirche, den Alten Kirchplatz und die Martin-Luther-Kirche und erzählt, wie verschiedene Glaubensgemeinschaften die Stadt geprägt haben. Für ihn sind diese Orte einzigartig, weil hier noch der Elan und Spirit der Vorfahren zu spüren ist.
Zwischen Tradition und Moderne
FRANK ROHLAND

Frank Rohland verbindet bei seinen Stadtführungen Gegensätze: Das historische Fachwerk triff t auf moderne Industrie- architektur, grüne Oasen auf städtischen Trubel. Für ihn ist Gütersloh weit mehr als eine Ansammlung von Gebäuden –
es ist ein Ort voller Geschichten, den man mit Herz und Verstand erkunden sollte. Das Besondere an Gütersloh findet Frank in seiner überschaubaren Größe und der Vielfalt der Menschen: Alteingesessene, Zugezogene und Kreative prägen das Stadtbild und die Atmosphäre. Er zeigt, wie die Stadt sich durch ihre Bahnlinie verändert hat und wie Unternehmen wie Bertelsmann, Miele oder Hagedorn nicht nur Wirtschaftsmotoren, sondern auch Identitätsgeber sind.
Sein Blick richtet sich oftmals auf die Details, die im Alltag verborgen liegen – Gespräche mit Bewohnern oder die liebevoll restaurierten Fassaden, die im schnellen Vorbeigehen leicht übersehen werden. „Stadt im Wandel“ ist das Motto seiner Führungen, bei denen die Geschichte lebendig bleibt und immer wieder neue Facetten offenbart. Sein persönlicher Lieblingsplatz ist ein versteckter Innenhof mitten in der Stadt – eine kleine Oase der Ruhe, unbemerkt vom Trubel am Berliner Platz. Für Frank symbolisiert dieser geheime Fleck perfekt die Vielfalt und Menschlichkeit Güterslohs: überraschend, vielseitig und ein echtes Stück Heimat.









