Herrlich: Sommer in Rheda-Wiedenbrück
Anzeige
Sommerzeit ist Open-Air-Zeit – zumindest in Rheda-Wiedenbrück. Also: Ab nach draußen – in die gemütlichen Biergärten, in den Flora-Westfalica-Park oder zu den vielen tollen Veranstaltungen.
Park-Spektakel
Das Rheda-Wiedenbrücker Park Spektakel geht in die zweite Runde. Vom 21. bis zum 24. August geht es mitten im Flora-West-falica-Park rund.
Zum Auftakt präsentiert am Donnerstag, 21. August Torsten Sträter sein Programm „Mach mal das große Licht an“. Die Show
ist bereits ausverkauft. „Feuerwerk“, „Wer, wenn nicht wir“, „Musik sein“ – die großen Hits des Sängers und Songwriters Wincent Weiss hat wohl jeder im Ohr.
Am Freitag, 22. August begeistert er im Rahmen seiner Sommertour mit einer energiegeladenen Show. Jetzt wird gestaunt! Spektakuläre Explosionen am Nachthimmel, glühende Vulkane und goldene Wasserfälle, das ist „Feuer & Flamme“.

Am Samstag, 23. August zünden bekannte Pyrospezialisten ein 20minütiges Musikfeuerwerk der Extraklasse. Außerdem gibt es rockige Musik auf der Bühne.
Zum Abschluss des Park Spektakels lädt am Sonntag, 24. August, die Philharmonie Südwestfalen zum großen Klassik-Open-Air ein. Auf dem Programm stehen Werke von George Gershwin, Chick Corea, Astor Piazolla, Cole Porter und Glen Miller. Willkommen zu „La Fiesta“.
Einladung zur Giebelschau

Rheda und Wiedenbrück sind ganz unterschiedlich. Warum? Das verraten die Stadtführer. Und nebenbei werden die Sprichwörter und Bilder an den Fachwerkhäusern entschlüsselt. Ein echtes Highlight am Abend ist die stimmungsvolle Fackelführung durch die historischen Gassen. Oder wie wäre es mit der Genusstour „Häpsken & Schnäpsken“ oder zur Frühstückszeit „Knabbel & Brabbel“?
Detailverliebt

Egal, durch welche Gasse man in Rheda-Wiedenbrück schlendert, überall gibt es etwas zu entdecken: Schnuckelige Fachwerkhäuser, prächtige Fassaden, kunstvoll geschnitzte Inschriften, bunte Haustüren, ein Schloss und eindrucksvolle Kirchen. Und mittendrin pulsiert das Leben in den kleinen, inhabergeführten Boutiquen, Restaurants, Cafés und Biergärten.
Natur verbindet

Von einem historischen Stadtkern zum nächsten geht es durch den drei Kilometer langen Natur- und Erholungspark Flora Westfalica. Die ehemalige Landesgartenschau zählt zu den schönsten innerstädtischen Parks in Westfalen und ist jederzeit kostenlos zugängig. Rosengarten, Emssee, Erlenbruchwald oder Auenlandschaft – hier findet jeder Entspannung. Müde vom Laufen? Dann können sich Besucher ganz gemütlich mit der Fahrrad-Rikscha kutschieren lassen.
Langeweile ein Fremdwort

Was man im Flora-Westfalica-Park braucht? Auf jeden Fall viel Zeit. Im Bereich Mittelhegge erobern die Kids den Seilzirkus, die Schaukelparade und den Motorik-Trail. Dank der Förderung der Initiative „Stück zum Glück“ ist hier für die Jüngsten gerade ein inklusiver Spielplatz gebaut worden. Wenige Schritte entfernt lockt die Spielerei mit Wasserspielgarten, Spielteich, Streichelwiese und Minigolfanlage. Der absolute Renner ist der Skatepark „Altes Klärwerk“. Die 850 Quadratmeter große Anlage ist der Hit für Skateboarder, Inliner und BMX-Fahrer. Und als Extra begeistert der Pumptrack mit seinen Kurven, Steilkurven und Geraden zum Schwungholen.
Fotos: Mumpi Künster/Heuer; M. Wallenfankg/D. Ketz/Marcel Prusko