Aus der Stadt

Für eine Stadtgalerie am Dreiecksplatz

Eine Stadtgalerie, die ein zentrales Kunst- und Kreativhaus sein könnte. Ein sensibler Standort direkt am Dreiecksplatz. Ein baulicher Trennriegel zum Theodor-Heuss-Platz: Die Idee von Stadtplaner Dr. Michael Zirbel hatte Ende vergangenen Jahres das Zeug zum medialen Paukenschlag, verschwand aber...

Teil 2: Quartier Dreiecksplatz

Text: Heiner Wichelmann Zentrenmanagement konkret: 5 Citybereiche   Chancen Im 2023 unter Federführung der Stadt Gütersloh entwickelten „Zentrenmanagement für die Innenstadt“ (gt!nfo berichtete) sind fünf Innenstadtquartiere definiert, deren Stärken, Schwächen und Potentiale in zahlreichen Diskussionsrunden mit den Beteiligten (darunter Gewerbetreibende,...

Die zerrissen Staaten von Amerika

Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2024 könnten sich als schicksalhaft herausstellen. Vom Ausgang hängt ab, wohin sich die liberale Demokratie der USA entwickelt und ob eine europäisch-amerikanische Partnerschaft auf absehbare Zeit überhaupt noch eine Chance hat. Der lange Weg zur Wahl...

Teil 1: Quartier Kolbeplatz

Was die Gütersloher an ihrem Viertel schätzen In den Gesprächs- und Diskussionsrunden mit Bürgern und Einzelhändlern im Bereich des Quartiers Kolbeplatz wurden im Wesentlichen folgende Stärken dieses Stadtviertels festgestellt: 1. Prägend sind vor allem das dichte Angebot an unterschiedlicher...

Quartiere der Innenstadt

Die Gütersloher Innenstadt ist ein Dauerthema in der lokalpolitischen Diskussion. Viele befürchten ihren Untergang, wenn sie dem fortdauernden Trend zum Online-Handel nicht mehr standhalten kann, wenn die Filialisierung sie immer beliebiger macht und das Warenangebot seine Individualität verliert und...

Start typing and press Enter to search