Wahlausschuss lässt Wahlvorschläge zu

Sieben Parteien und Gruppierungen treten zur Ratswahl an – Sechs Listen für den Integrationsrat

Der Wahlausschuss der Stadt Gütersloh hat in seiner Sitzung vom 10. Juli die eingereichten Wahlvorschläge für die Ratswahl und die Wahl des Integrationsrates einstimmig zugelassen. Zuvor hatte die Verwaltung die Unterlagen umfassend geprüft. Die zugelassenen Wahlvorschläge werden in der kommenden Woche detailliert im Amtsblatt der Stadt Gütersloh veröffentlicht.

Für die Wahl des Rates am Sonntag, 14. September, wurden insgesamt sieben Wahlvorschläge eingereicht. Es handelt sich dabei ausschließlich um Parteien und Wählergruppen, die bereits im derzeitigen Rat vertreten sind: CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, BfGT, AfD, FDP und Die Linke. Alle Gruppierungen haben Wahlvorschläge für die 24 Wahlbezirke sowie jeweils eine Reserveliste vorgelegt. Ausnahmen bestehen bei der FDP, die in einem Wahlbezirk keinen Direktkandidaten aufgestellt hat, sowie bei der AfD, die in zwei Bezirken keine Bewerberinnen oder Bewerber benannt hat.

Anzeige

Für die Wahl des Integrationsrates wurden Wahlvorschläge von fünf Gruppierungen und einer Einzelbewerberin eingereicht. Mit dabei sind die Internationale Liste, die Aramäer/Assyrer (Syrisch-Orthodoxe Christen), POLONIA GÜTERSLOH, die Türkische Vereinsliste, die Liste Wasilissa sowie die Einzelbewerberin Pinar Sarilkan.

Die Kommunalwahlen in NRW und damit die Ratswahl in Gütersloh sowie die Wahl des Integrationsrates finden am Sonntag, 14. September, statt. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.wahlen.guetersloh.de.

Start typing and press Enter to search