Verlässlicher Partner für PV-Repowering
Anzeige
Die Welt der Photovoltaik entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Möglichkeiten, bestehende Solaranlagen auf den neuesten Stand zu bringen. Die Aulenkamp GmbH fokussiert sich auf die intelligente Optimierung von PV-Anlagen: von der Prüfung und Erneuerung des Wechselrichters bis zur Steigerung der Eigenverbrauchsquote bei Stromüberschüssen.
So sorgt Aulenkamp dafür, dass die Nutzer durch PV-Repowering nicht nur mehr Ertrag erzielen, sondern auch unabhängiger und wirtschaftlicher arbeiten.
Was ist PV-Repowering?
- PV-Repowering bezeichnet die gezielte Modernisierung oder teilweise Neuinstallation einer Photovoltaikanlage am selben Standort. Dabei geht es nicht nur um den Austausch veralteter Module, sondern vor allem um entscheidende Stellschrauben:
- Prüfung und Erneuerung des Wechselrichters: Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Solaranlage. Durch eine präzise Analyse und den Austausch gegen moderne, leistungsstarke Geräte kann die Effizienz und Leistung der gesamten Anlage erheblich gesteigert werden.
- Optimierung der Eigenverbrauchsquote: Überschüssiger Strom, der bislang ins Netz eingespeist wurde, kann heute dank intelligenter Steuerung und Speicherlösungen selbst genutzt werden. Eindurchdachtes Eigenverbrauchskonzept reduziert Stromkosten und steigert die Unabhängigkeit vom Energieversorger.
- Austausch veralteter Module: Wenn Module in die Jahre gekommen sind oder nicht mehr optimal arbeiten, werden diese gezielt geprüft und nur bei Bedarf ersetzt – für ein perfekt abgestimmtes Gesamtsystem.
Warum Repowering mit Aulenkamp?
Die Aulenkamp GmbH ist seit 1986 ein zuverlässiger Partner für Heizung und Sanitärarbeiten und ein modernes und digitalorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Handwerk mit rund 50 Mitarbeitern. 2022 wurde eine Elektroabteilung gegründet. So beschäftigt die Aulenkamp GmbH heute auch einen Elektromeister, Gesellen und Auszubildende in der Elektrotechnik. „Wir sehen seit langem, dass sich die Branchen Heizung und Elektrotechnik miteinander verschmelzen. Wer heute moderne Heizsysteme einbauen will, muss auch die Elektrotechnik meistern. Das klassische Geschäft mit Öl und Gasheizungen ist ‚Schnee von gestern‘. Moderne Haustechnik beinhaltet Wärmepumpe, Pufferspeicher, Stromspeicher und PV. Wasser hat eine enorme Speicherkapazität, keinen Verschleiß und kostet – im Gegensatz zu Batterien und Stromspeichern – fast nichts. Wir bauen nur noch große Pufferspeicher, kombiniert mit Elektroheizstäben und Wärmepumpen, ein. Die thermische Speicherung von PV-Stromüberschüssen ist eine sehr interessante und oft unterschätze Alternative zum Batteriespeicher“, sagt Geschäftsführer Lino Aulenkamp.
So funktioniert Repowering bei Aulenkamp
- Umfassende Analyse: Die bestehende Anlage wird genau unter die Lupe genommen – inklusive Wechselrichter, Modulen und Energiemanagement.
- Individuelle Planung: Basierend auf der Analyse wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das sowohl den Ertrag als auch den Eigenverbrauch der Anlage optimiert.
- Austausch und Modernisierung: Alte Wechselrichter werden durch moderne, hocheffiziente Geräte ersetzt – oft erweisen sich zusätzliche Heizstäbe für die Warmwasserbereitung als sinnvoll– immer mit dem Ziel, das System perfekt aufeinander abzustimmen.
- Monitoring und Service: Nach der Installation überwacht Aulenkamp die Anlage kontinuierlich, um dauerhaft höchste Erträge und Eigenverbrauchsquoten zu gewährleisten.
Setzen Sie auf Erfahrung und Qualität
Die Aulenkamp GmbH ist ein verlässlicher Partner für PV-Repowering. Das Unternehmen kombiniert langjährige Erfahrung mit modernster Technik sowie partnerschaftlicher Beratung, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht. Ziel ist es, bestehende Solaranlagen so zu optimieren, dass langfristig mehr Strom selbst genutzt und weniger aus dem Netz bezogen werden muss.

Verler Str. 24
33332 Gütersloh
Telefon: 05241 22020-0
E-Mail:info@aulenkamp.de
www.aulenkamp.de
Foto: sun-powered-farm-generates-sustainable-electricity-nature-generated-by-ai