Fotos: Pexels
31.12.2023
Wenn Weihnachten und Neujahr vorbei sind, dann sind die Tage des Weihnachtsbaums meist gezählt. Wo und wie das schmucklose Grün am besten entsorgt wird, dafür gibt die Abfallberatung der Stadt Gütersloh entsprechend Tipps. Das Wichtigste: Der Baum muss in jedem Fall vollständig von jeglichem Baumschmuck befreit sein, bevor er entsorgt wird.
1. Sonderaktion Gartenabfälle
Samstag, 13. Januar 2024, 7 bis 14 Uhr: Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk (Am Stellbrink 25) und beim Entsorgungspunkt Gütersloh (Carl-Zeiss-Str. 58) ausschließlich für Gütersloher Bürgerinnen und Bürger.
2. Abgabe am Kompostwerk
Gegen eine Gebühr nimmt das Kompostwerk am Stellbrink in Gütersloh Weihnachtsbäume und andere kompostierbare Abfälle entgegen. Die Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr. Weitere Informationen unter www.kompotec.de.
3. Entsorgung über die Komposttonne
Wer eine städtische Komposttonne nutzt, kann den Baum - passend klein gesägt - auch über darüber entsorgen.
4. Eigenkompostierung
Entsprechend klein gehäckselt, kann der Baum selbstverständlich auch im eigenen Garten kompostiert werden.
Darüber hinaus sind der Stadt Angebote von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Anbietern bekannt (ohne Gewähr), die die Baum-Abholung traditionell mit einer Spendenaktion für gute Zwecke verbinden. Es ist ratsam, sich kurz vorher auf den Internetseiten oder über die alternativen Kontaktmöglichkeiten beim jeweiligen Anbieter zu informieren, ob die Aktion tatsächlich durchgeführt werden kann (kurzfristige Änderungen vorbehalten).
Landjugend Avenwedde e. V.
Am Samstag, 13. Januar 2024, ab 9 Uhr im Gebiet Avenwedde. Die Abholung der Bäume erfolgt vor der Haustür. Angemeldet werden muss der Baum sich nicht, um eine kleine Spende wird gebeten. Diese kommt dem Kinderschutzbund Gütersloh e.V. zu.