Autor: gt!nfo
Fotos: Pexels
13.02.2023
Lieber Herr Bürgermeister Nobby Morkes,
„Miteinander statt Gegeneinander“, überrascht und bisweilen verwundert haben wir Ihre Stellungnahme über die sozialen Medien zur zurückliegenden Ratssitzung zur Kenntnis genommen, die so gar nicht zu Ihrem Motto passt. Insbesondere das Verhalten unserer Ratsmitglieder Kollmeyer und Kottmann wird darin namentlich von Ihnen kritisiert. Lassen wir die zurückliegenden Wochen und die über die Presse öffentlich ausgetragenen Konflikte zwischen Ihnen als Bürgermeister und der GTM Revue passieren, lässt dies für uns jedwede Sachlichkeit in der Diskussion vermissen. Das bedauern wir ausdrücklich insbesondere im Hinblick auf das Ansehen unserer Stadt und Ihnen als Bürgermeister. Ein öffentlich ausgetragener Konflikt zwischen dem Bürgermeister einer Großstadt und seinen engsten Mitarbeitenden sorgt nicht nur für Vertrauensverlust, sondern schadet der ganzen Verwaltung und der so dringend notwendigen Gestaltung einer attraktiven Arbeitgebermarke.
Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Grünen, der FDP und der SPD die teilweise im öffentlichen bzw. nicht-öffentlichen Teil gestellten Fragen formuliert.
Dass genau diese Fragen zu einer spürbar angefassten Reaktion Ihrerseits führt, überrascht uns sehr, sollte genau damit eine dringend nötige Versachlichung in die Debatte gebracht werden. Nun mussten wir vernehmen, dass diese Fragen als Vorwürfe verstanden wurden. Gerne möchten wir dies verstehen. Lassen Sie uns doch bitte im Sinne eines Miteinanders wissen, welche Vorwürfe Sie anhand der Fragen vernommen haben, damit wir die faire Chance bekommen dazu Stellung zu beziehen. Nicht nachvollziehbar ist für uns auch der Bezug auf Herrn Kollmeyer, der sich in der Ratssitzung überhaupt nicht zum öffentlich ausgetragenen Konflikt zwischen Ihnen, der GTM sowie Herrn Kimpel geäußert hat. Anderes wird kaum ein Ratsmitglied bestätigen können. Lassen Sie uns aber auch hier gerne wissen, was genau sie mit ihrer Aussage in den Medien meinen. Getreu auch Ihres Mottos Miteinander statt Gegeneinander stehen wir jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.