
Autor: Sybille Hilgert
Fotos: Sybille Hilgert
03.12.2023
Angela Hippe und Linda Herrenkind, die Erfinderinnen von Juli und Elvis
Das Mitmachbuch „Juli-Ausflüge mit Elvis” hatten wir euch in einer der letzten Ausgaben bereits vorgestellt – und es hat bei euch große Begeisterung ausgelöst. Wir wollten jetzt von den Ideengeberinnen Angela Hippe und Linda Herrenkind wissen, wie sie eigentlich auf die Idee zu diesem Buch gekommen sind und was alles dahintersteckt.
Kindergeschichten, die im gt!nfo veröffentlicht wurden
Der Ursprung des Projekts waren die Kindergeschichten, die lange Zeit im gt!nfo veröffentlicht wurden. Diese Geschichten endeten immer mit einer offenen Frage, die die Kinder zu eigenen Gedanken und Bildern anregen sollte. Als weitere Inspiration gab es zu jeder Geschichte liebevoll gezeichnete Ausmalbilder von Linda. Die Geschichten wurden auch in der Stadtbibliothek vorgelesen, anschließend wurde gemeinsam mit den Kindern gemalt. „Wir finden, dass Kindergeschichten von Kindern entwickelt werden sollten. Bei unseren Malaktionen haben die Kinder immer gezeigt, wo es hingeht. Sie sind unglaublich kreativ und denken ganz anders als wir Erwachsene”, so Angela Hippe.
Irgendwann kam dann die Idee auf, aus den einzelnen Geschichten ein kleines Buch zu machen. In dieser Zeit wurde auch der Innovationspreis des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh ausgeschrieben und die Buchidee mit einzelnen Geschichten zum Mitmachbuch über Gütersloh weiterentwickelt mit der Grundidee: Wie nehmen Kinder ihre Stadt wahr? Dazu sollten die Kids ihre Lieblingsplätze in Gütersloh benennen und malen. Bei der Entwicklung des Konzeptes wurde den beiden Frauen dann klar, dass das Buch im Idealfall in Zusammenarbeit mit Grundschulen entsteht. Diese Idee wurde beim Wettbewerb eingereicht, überzeugte und gewann – natürlich sehr zur Freude von Angela und Linda – den Innovationspreis und damit 5.000 Euro Förderprämie.
Der Fachbereich Kultur unterstützte die beiden engagierten Frauen bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen. Letztendlich besuchten sie vier verschiedenen Grundschulen, und 200 Kinder malten mit ihnen zusammen. Dabei wurde in den Schulen entschieden, welche Kinder an der Aktion teilnehmen. „Ende Februar haben wir mit der Aktion begonnen. In den Schulen haben wir eine Geschichte vorgelesen, dann mit den Kindern Ideen gesammelt. Sie konnten dann entscheiden, was sie malen”, so Linda. „Wir waren während des Malens als Unterstützung dabei, aber die brauchten die meisten Kinder überhaupt nicht.” Wichtig war es Angela und Linda, dass kein Leistungsdruck ausgeübt wird. Die Kinder sollten frei malen – völlig ohne Bewertung. „Es ging hier nicht darum, wer die oder der Beste ist. Es ging darum, die Fantasie anzuregen.”
Elvis, King of Rock’n Roll
Tatsächlich sei die Aktion auch eine Sozialstudie gewesen. Die einen hätten einfach drauflos gemalt, ohne darüber nachzudenken. Bei anderen wiederum hätte man gemerkt, dass sie auch hier unter Leistungsdruck standen. Außerdem seien die individuellen Geschichten sehr interessant gewesen. So habe ein kleiner Junge eine Metzgerei als seinen Lieblingsort angegeben, denn er will später unbedingt Metzger werden.
Der Protagonist wurde übrigens von einem kleinen Jungen inspiriert, der sich bei Angela und Linda als Julius vorstellte, „aber Ihr könnt mich ruhig Elvis nennen, denn ich bin der King of Rock’n Roll.”
Alle gemalten Bilder wurden übrigens ins Buch übernommen. Linda fertigte zu den einzelnen Themen Collagen an, die den Beginn jeder neuen Geschichte illustrieren. Die Kinder malten die unterschiedlichsten Lieblingsplätze: vom Kino über die Stadtbibliothek bis hin zum Nordbad. Einen Ausblick in die Zukunft gibt es übrigens auch. Denn am Ende steht die Frage, wie Gütersloh sein könnte. „Vielleicht kann die Stadt diese Anregung zum 250-jährigen Jubiläum aufgreifen und noch einmal Mal-Aktionen mit Kindern machen”, so Linda Herrenkind.
„Juli-Ausflüge mit Elvis” ist ein tolles Mitmachbuch, das Kinder zu eigenen Ideen anregt und zum kreativen Malen inspiriert. Am Ende jeden Kapitels gibt es jede Menge Platz zum Selber- und Ausmalen. Ein ideales Buch für den Winter, denn hier können Groß und Klein in den eigenen vier Wänden kreativ zusammenarbeiten. Das Buch ist im Selbstverlag mit Unterstützung der Lokalwerkstatt erschienen und kann für 12 Euro in der Buchhandlung Markus erworben werden.