Die „Beste der Besten“

Anzeige

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in der Stadthalle Gütersloh

„Ihr seid spitze!“ – Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle ihren erfolgreichen Abschluss feierten. „Ihr habt Eure Ausbildung mit Fleiß, Engagement und Durchhaltevermögen gemeistert. Heute beginnt ein neues Kapitel in eurem Leben, und ihr seid nun Teil einer großartigen Erfolgsgeschichte: der des Handwerks im Kreis Gütersloh“, so Effertz. Das Handwerk sei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensentscheidung, die stolz und glücklich mache.

Mehr als 600 Gäste kamen am Dienstag in die Stadthalle. 239 Absolventinnen und Absolventen aus 19 Handwerksberufen feierten gemeinsam mit Ausbildern, Lehrern und Angehörigen den Abschluss ihrer Ausbildung. In seinem Grußwort betonte Kreisrat Sven-Georg Adenauer die besondere Bedeutung des Handwerks für den Kreis Gütersloh und gratulierte den frisch gebackenen Gesellen zum Berufsabschluss: „Der Kreis Gütersloh ist der beste Kreis der Welt, und Sie sind die besten Absolventen der Welt!“, so der Landrat. Für den Landrat, dessen Amtszeit in diesem Jahr endet, war es die letzte große Freisprechungsfeier. Kreishandwerksmeister Georg Effertz wandte sich deshalb direkt an ihn: „Hier siehst du die Zukunft des Kreises vor Dir. In der Vergangenheit hast Du für das Handwerk viel getan. Wie bei uns üblich, möchte ich Dir dafür mit einem ehrlichen Händedruck danken.“

Die „Beste der Besten“

Trotz der schwierigen Bedingungen haben es einige Absolventen geschafft ihre Prüfungen mit besonderen Leistungen abzuschließen. Die 10 besten Absolventen ihres Jahrgangs wurden durch den Kreishandwerksmeister besonders geehrt. Die „Beste der Besten“ ist in diesem Jahr die frisch gebackene Malergesellin Isabell Masannek aus Rietberg. Sie konnte ihre Ausbildung bei Malermeister Christian Frings in Rheda-Wiedenbrück sogar verkürzen. Für den Chef kommt die Auszeichnung wenig überraschend: „Sie hatte ja fast nur Einsen auf dem Zeugnis. Und auch bei uns im Betrieb hat sie in der Ausbildung starke Leistungen gezeigt. Wir sind sehr froh, dass sie jetzt nach der Ausbildung bei und weitermacht.“ Zur Auszeichnung erhielt Isabell Masannek den Sonderpreis des Versorgungswerkes der Kreishandwerkerschaft, der mit einem Preisgeld von 250 Euro verbunden ist.

Prüfungsbeste

Die 10 Auszubildenden, die in ihrem Berufsfeld das beste Ergebnis erzielt haben und dabei mindestens mit gut bestanden haben, erhalten als Auszeichnung im Rahmen der Feier ein hochwertiges Leatherman-Multifunktionstool mit Kombizange, Messer, Feile, Schraubenzieher und vielem mehr.

Anzeige

Isabell Masannek aus Rietberg ist die „Beste der Besten“. Sie erhält zusätzlich den Sonderpreis des „Versorgungswerks der Kreishandwerkerschaft“. Dieser ist mit einem Preisgeld von 250 Euro dotiert.

Foto: MDM/Kreishandwerkerschaft

Start typing and press Enter to search