Vom Auszubildenden zum Firmenchef

Sybille Hilgert

Autor: Sybille Hilgert

Fotos: Wolfgang Sauer

11.08.2023

Anzeige


Nach bestandenem Abitur geht es für die meisten direkt ins Studium. Dass es für Abiturientinnen und Abiturienten auch andere Wege zu einem erfolgreichen Berufsleben gibt, zeigt das Beispiel von Daniel Westermann, der nach dem Abi eine Ausbildung im Gütersloher Sanitär- und Heizungsunternehmen Wixforth machte und im April das Unternehmen übernommen hat.




 

„Mir war klar, dass ich nicht nur reine Theorie an der Universität pauken wollte. Ich wusste aber auch nicht genau, was ich wollte“, so Westermann. Dann bot Veit Wixforth, der damalige Geschäftsführer des Unternehmens, Daniel einen Ausbildungsplatz an. Nach einem Betriebspraktikum fiel ihm die Entscheidung für die Ausbildung nicht schwer, denn sowohl Ausbildung als auch Beruf sind sehr abwechslungsreich.

 

Abwechslungsreich und spannend

 Die Ausbildung und Tätigkeit im Betrieb Wixforth umfasst alle Bereiche von der Heizungsplanung und -wartung bis hin zur Badgestaltung. „Jeder Tag ist anders, denn jede Baustelle und jeder Kunde istanders. Darauf muss man sich einstellen – und das finde ich faszinierend. Man sieht zudem jeden Tag, was man geschafft hat – nicht nur ein paar Zahlen am Computer“, so Daniel Westermann. Außerdem mag er den Kontakt mit seinen Kundinnen und Kunden.


Haustechnik per Smartphone steuern

Seinen Schwerpunkt sieht Daniel Westermann eher im Heizungsbereich, da er sich sehr für die Technik begeistert. Da kommt ihm auch die zunehmende Nachfrage nach Wärmepumpen entgegen. Nicht nur diese zukunftsfähige Heizung ist ein aufregendes Thema. Mittlerweile kann man nicht nur die Heizung, sondern dank Smart Home die gesamte Haustechnik über das Handy steuern. „Temperatureinstellungen und viele andere Dinge kann man per Smartphone ganz selbstverständlich einstellen, und da sind junge Leute klar im Vorteil“, so Westermann. Außerdem trage seine Branche entscheidend dazu bei, die Energiewende umzusetzen. „Unser Beruf ist zukunftsweisend und einfach spannend.“


Begleitendes Fernstudium

Seine Ausbildung konnte Daniel Westermann auch dank des Abiturs auf drei Jahre verkürzen. Nach der Ausbildung trat er 2017 einen neuen (Fern-) Studiengang in Düsseldorf an. HEAT wurde vom Fachverband Sanitär Heizung Klima entwickelt und soll die Chancen steigern, sich beruflich weiterzubilden, auf die Übernahme des Familienbetriebs vorzubereiten oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Teile II und III der Meisterfortbildung im Installateur- und Heizungsbauer- Handwerk sind in diesem berufsbegleitenden und praxisnahen​ Bachelorstudiengang integriert. Das Problem ist zurzeit, dass der Studiengang sich noch im Akkreditierungsprozess befindet, so dass Daniel Westermann bisher keinen Bachelor machen konnte und aktuell doch noch in der Meisterprüfung steckt.

 

Betriebsübernahme als spannende Herausforderung

Während des Studiums arbeitete Westermann weiter im Betrieb, zunächst drei Tage die Woche, im weiteren Verlauf des Studiums dann vier und später fünf Tage. Vor etwa zwei Jahren bot Veit Wixforth seinem Mitarbeiter die Übernahme des Betriebes an. Nach einer Bedenkzeit, in der er das Vorhaben auch mit seiner Frau besprach, sagte Daniel Westermann zu. „Die Übernahme des Betriebes ist für mich eine tolle Möglichkeit, die ich als spannende Herausforderung betrachte. Allerdings kann so etwas nur mit familiärer Unterstützung erfolgen.“ Als großen Vorteil betrachtet er, dass alle Mitarbeitenden, ein Meister, zwei Altgesellen und zwei Junggesellen sowie eine Bürokraft, die Entscheidung des Chefs mitgetragen haben. „Sie wissen, dass ich viel Wert auf ihre Meinung lege und ihre Erfahrung wertschätze.“

Außerdem unterstützt ihn sein ehemaliger Chef weiterhin. Veit Wixforth ist noch im Unternehmen tätig, freut sich aber, dass er nicht mehr in der ersten Reihe steht. Er ist vor allem für die Planung und Umsetzung von Badezimmern verantwortlich. Und er hofft, dass Daniel Westermann in Zukunft vielleicht seine Nachfolge als aktives Mitglied in der SHK-Innung antritt. Veit Wixforth war dort sechs Jahre als Obermeister tätig und ist Mitglied im Vorstand seit 2004 bis heute. Doch erst einmal steht bei Daniel Westermann die Meisterprüfung an.!

Übrigens: Beim Sanitär- und Heizungsunternehmen Wixforth könnt auch Ihr eine Ausbildung machen. Wie in vielen anderen Betrieben ist bis zum 1. November 2023 noch eine Nachvermittlung möglich.


Freie Ausbildungsstellen findet Ihr auf  https://www.starte-ausbildung.de

 

 

 

Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier