Autor: gt!nfo
Fotos: Tönnies
10.09.2023
Anzeige
Die Produktion heimischer Lebensmittel wird immer wichtiger – allein schon aus Nachhaltigkeitsgründen. Rund 15.200 Kolleginnen und Kollegen beim Familienunternehmen Tönnies sorgen tagtäglich dafür, dass Millionen von Verbrauchern mit hochwertigen Lebensmitteln wie Fleisch und Wurst, aber auch vegetarischen und veganen Alternativprodukten versorgt werden können. Der Anspruch der Gruppe ist es, nachhaltig Lebensmittel zu produzieren. Dafür hat die Tönnies Gruppe bereits Ende 2019 die Nachhaltigkeits-Agenda t30 mit klaren und messbaren Nachhaltigkeitszielen auf den Weg gebracht. Um genau das gewährleisten zu können, ist der Lebensmittelproduzent auf Fachkräfte in allen Bereichen angewiesen. Dem Fachkräftemangel wirkt Tönnies mit der fundierten Ausbildung hunderter junger Männer und Frauen entgegen – und das sowohl in der Produktion, als auch in der Verwaltung. Denn damit die Lebensmittel überhaupt produziert werden können, bedarf es starken Office-Kräften, die nicht aktiv in die Produktionsabläufe eingebunden sind, aber im Hintergrund die Weichen stellen.
Dazu gehört auch Nachwuchskraft Kate. Mit ihren noch jungen 23 Jahren hat sie bereits einen beeindruckenden Karriereweg hinter sich. Einem Praktikum ließ sie eine Ausbildung und schließlich eine Festanstellung folgen. Heute ist sie als Ausbildungsbeauftragte und Recruiterin tätig. Berufsbegleitend absolviert sie zudem derzeit ein Abend- und Samstagstudium der Business Administration. „Das Unternehmen fördert die berufliche Weiterbildung, wo es geht und dafür bin ich sehr dankbar“, betont sie. Wer einen ähnlichen Weg gehen möchte, hat bei Tönnies zahlreiche Möglichkeiten: 13 spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe, zahlreiche Studien- und begleitende Studienplätze und dutzende freie Stellen warten auf tolle Bewerberinnen und Bewerber. Und wer noch nicht genau weiß, welche Richtung er oder sie einschlagen möchte, der kann in einem individuell zugeschnittenen Praktikum viele Bereiche kennenlernen, um gemeinsam die berufliche Zukunft zu planen.