
Autor: Heiner Wichelmann
08.02.2024
Rücktritt, für die Stadt!
Nein, es geht nicht mehr. Unmittelbar vor Drucklegung dieser gt!nfo-Ausgabe haben die Beigeordneten der Stadt Gütersloh unzählige konkrete Beispiele des Fehlverhaltens von Bürgermeister Norbert Morkes nun endlich öffentlich dokumentiert. Was da zu lesen ist, lässt keine andere Konsequenz als seinen
sofortigen Rücktritt zu.
Doch leider: Es ist nur schwer vorstellbar, dass der Einzelkämpfer Morkes diesen Schritt gehen wird, eher wohl fließt die Dalke zurück zur Quelle. Dabei könnte er jetzt wahre Größe zeigen zum Wohl der Stadt – und nur darum kann es noch gehen, denn die Pose des einsamen Ritters, der in die Schlacht gegen die Burgherren zieht, ist beschämend lächerlich geworden; sie hat ausgedient, bedient alleine Unbelehrbare im Netz, die sich an diesem Last Man Standing-Getue ergötzen.
Ein hauptamtlicher Bürgermeister muss das Große und Ganze in seiner Stadt im Blick haben. Morkes hätte deshalb längst seinen Posten räumen und damit den Weg frei machen müssen für eine Neuwahl. Das wäre noch nicht einmal als Schuldeingeständnis zu werten, sondern als ein faires Zeichen eines Bürgermeisters, dem seine Stadt am Herzen liegt. Und würde nicht zuletzt seinem eigenen Verein, der BfGT, helfen. Will er seine Fraktion wirklich zwingen, den Stab über ihn endgültig zu brechen? Bleibt ihr überhaupt noch eine andere Entscheidung, sollte es tatsächlich zu dem Abwahlverfahren im Rat kommen?
Nobby, bitte tritt zurück! Höre nicht auf falschen Rat, gefährde dich nicht selbst, diesen Kampf kannst du nicht gewinnen, das Rathaus ist nicht deine Spielwiese auf dem Hof Kruse. Bevor deine Telefonnummer bei Bertelsmann, Miele, Bürgerstiftung, beim Kreis und umgehenden Kreisgemeinden gesperrt wird, senke dein Schwert und zeige Stärke. Die Stadtgesellschaft will vernünftig regiert werden, dafür warst du einmal gewählt! Nicht aber fürs Aussitzen, fehlende Kommunikation, Soloentscheidungen an falschen Stellen und wohl leider auch unseriöses Verhalten. Das hat die Stadt nicht verdient. Miteinander statt gegeneinander, hast du versprochen. Do it!
Dein
Heiner Wichelmann
Hier gehts zum Download.