557 | April 23

Markus Corsmeyer

Autor: Markus Corsmeyer

06.04.2023

Auf geht’s!


200 Jahre Stadt Gütersloh. Das große Stadt-Jubiläum steht vor der Tür. Gütersloh feiert 2025 das 200-jährige Stadtrecht. Wie schön wäre es, wenn wir eine richtige Party feiern könnten … So wie es sich für eine Großstadt gehört. Wie sehr wünschen wir uns eine kollektive Vorfreude, eine kreative Aufbruchstimmung, das große Miteinander. Doch zurzeit kommt nur verhaltene Feierlaune auf. Stattdessen gibt es noch viele offene Fragen und eine allgemein negative öffentliche Diskussion um Bürgermeister, Stadtmarketing und Jubiläum. gt!nfo will sich nicht an destruktiven Diskussionen beteiligen. Im Gegenteil. Lasst uns in die Hände spucken und ganz laut rufen: Auf geht‘s! So wie in unserem Beitrag

auf den Seiten 10 und 11. Dort hat mein Kollege Heiner Wichelmann ein höchst interessantes Thesenpapier entworfen und grundsätzliche Überlegungen zur Herausforderung des Jubiläumsjahrs angestellt. Ein starker Beitrag, in dem Heiner auch auf das Jubiläumsprogramm „175 Jahre Gütersloh“ im Jahr 2000 verweist: „Viele nachhaltige Projekte

wurden angestoßen, sie haben Gütersloh stärker gemacht. 2000 war das Geburtsjahr der langenachtderkunst, der Woche der kleinen Künste auf dem Dreiecksplatz, der Veranstaltungsserie Forum Lied, des Skulpturen-Fabelpfads des Künstlers Manfred Billinger im Stadtpark, des Geruchstunnels im Botanischen

Garten.“ Recht hat er. Bringen wir gemeinsam unsere Stadt wieder zum Strahlen. Wagen wir den großen Wurf! Und hören wir auf zu

jammern …


Herzlichst Ihr

Markus Corsmeyer


Die Ausgabe steht nicht mehr als Download zur Verfügung.

Auf Wunsch senden wir Ihnen das PDF zu: info@lokalwerkstatt.de


Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier