Für den Berufsstart
mein level up! unterstützt von Berufsorientierung bis Ausbildungsplatzsuche
Welcher Beruf passt zu mir? Welches Unternehmen bietet die richtigen Bedingungen? Wie bewerbe ich mich und wo finde ich freie Stellen für Ausbildung, duales Studium oder Praktikum? Mit der Ausbildungsplattform mein level up! beantwortet der Gütersloher Flöttmann Verlag diese und viele weitere Fragen und bringt die Zukunftschancen im Kreis direkt in die weiterführenden Schulen.
Mehr als 200 freie Stellen im Kreis Gütersloh, über 50 Videos mit authentischen Einblicken und Tipps sowie spannende Inhalte von Bewerbungs-Tutorials bis hin zu Firmenporträts: Für den Start ins nächste Level, die Ausbildung oder das duale Studium in unserer Region, bietet mein level up! ein umfassendes Gesamtpaket. „Die Verbindung von Berufsorientierung und konkreten Stellenangeboten, der ausschließlich lokale Bezug sowie die vielen Kanäle, auf denen wir die Schülerinnen und Schüler erreichen, machen mein level up! aus“, fasst Geschäftsführer Friedrich Flöttmann zusammen.
Die bereits achte Ausgabe des jährlich neu aufgelegten Magazins wird derzeit an nahezu alle weiterführenden Schulen im Kreis ausgeliefert. Doch die Print-Ausgabe, die eher einem vollständigen Arbeitsbuch gleicht, ist nur ein kleiner Bestandteil des Angebotes. „Insbesondere die kostenlose App, die seit ihrer Fertigstellung im vergangenen Jahr schon über 17.000-mal heruntergeladen wurde, bringt uns ohne Umwege zu den Schülerinnen und Schülern“, erläutert Flöttmann. In zahlreichen Schulen werde die App dabei über das interne Mobile Device Management direkt auf deren Schul-Endgeräten installiert. Das schafft gleich die Grundvoraussetzung für den direkten Einsatz im Unterricht.
Die tagesaktuell gepflegten Inhalte sowie weitere Features, darunter die Stellensuche über eine Karte des Kreises Gütersloh oder die Benachrichtigung bei neu ergänzten Stellen im Wunschberuf, finden sich darüber hinaus auch im Portal unter www.meinlevelup.de. Zusätzlich präsentieren sich mein level up! und teilnehmende Betriebe mit zielgruppengerechten Inhalten bei YouTube und Instagram: „Wir wollen die attraktiven Unternehmen im Kreis mit den Azubis von morgen zusammenbringen und bespielen dafür alle Kanäle, auf denen die Jugendlichen unterwegs sind.“
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und eine Vielzahl an unterstützenden Unterlagen werde zudem die intensive Bearbeitung der Inhalte in den Schulen gefördert, berichtet Friedrich Flöttmann: „Von einem Lehrer-Leitfaden über Muster-Arbeitsblätter und ein E-Paper des Magazins bis hin zu Flyern und Plakaten wollen wir bestmöglich beim Übergang in den Beruf unterstützen.“
In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels sei das für die Schülerinnen und Schüler ebenso von Bedeutung wie für die heimischen Unternehmen.
Foto: Schnüren im Gütersloher Flöttmann Verlag ein Gesamtpaket rund um den Berufsstart im Kreis: (v. l.) Geschäftsführer Friedrich Flöttmann, Anastasia Ostapenko, Regina Schneide
Foto: Flöttmann