180 Jahre Braukunst
Anzeige
Seit 1845 steht die Privat-Brauerei Hohenfelde für handwerkliche Braukunst, regionale Verbundenheit und gelebte Tradition.
Im Mittelpunkt des Festes stehen die Hohenfelder Bierspezialitäten – frisch gezapft, vielfältig im Geschmack und im stimmungsvoll dekorierten Biergarten oder Festzelt serviert. Eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen rundet das kulinarische Erlebnis ab. Die Küche ist bodenständig, regional und passt perfekt zum Charakter des Festes.
Wer sich für die Kunst des Bierbrauens interessiert, erhält bei Brauereiführungen spannende Einblicke in die Herstellung. Dabei treffen historische Elemente auf moderne Brautechnik – eine Reise durch 180 Jahre Unternehmensgeschichte, die zeigt, wie stark Handwerk und Heimat miteinander verwurzelt sind.
Für musikalische Unterhaltung sorgen der Spielmannszug Langenberg, das Kolpingorchester Harsewinkel und der Fanfarenzug Rietberg. Sie bringen traditionelle Klänge auf die Bühne, bevor am Abend DJ Käpt’n Käse und Malle Mummi für Partystimmung bis in die Nacht sorgen.
Auch für junge Gäste ist gesorgt: Ein großes Spielmobil bringt Kinderaugen zum Leuchten, während die Erwachsenen das Programm genießen. Eine stimmungsvolle Lichtinstallation lässt das Gelände abends in besonderem Glanz erstrahlen.
Fotos: Bastian Bochinski, Brauerei Hohenfelde