15 Jahre ANNO 1280

Zeitreise ins Mittelalter: ANNO 1280 lädt zum Jubiläumsfest ein

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Rittergut Kruse in Gütersloh-Isselhorst erneut in ein lebendiges Geschichtsbuch.

Wenn Rauchschwaden aus den Lagern aufsteigen, Schwerter klirren, Sackpfeifen erklingen und Graf Otto III. von Ravensberg mit seinem Hofstaat einzieht, dann ist klar: ANNO 1280 ist zurück! Bereits zum fünfzehnten Mal öffnet das große Mittelalterfest seine Tore – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wird.

Der ehrwürdige Gastgeber Otto III. hat keine Mühen gescheut, seinem Volk ein Fest zu bereiten, das in Erinnerung bleibt. Gemeinsam mit seinem Hofnarren und den „Beratern für Kurzweyl“ hat er ein opulentes Programm zusammengestellt, das Groß und Klein in Staunen versetzen wird.

Höhepunkte und Heldenmut

Besonderer Nervenkitzel ist garantiert beim spektakulären Ritterturnier des Reitertheaters „Mandshur Tengri“. Hier duellieren sich die edlen Ritter mit Lanzen, Schwertern und Äxten. Und wenn bei Einbruch der Dunkelheit das Feuerreiten beginnt, stockt dem Publikum der Atem.

Nicht minder eindrucksvoll: die Welt der Wikinger. Mit dem Wikingerschiff „Skua“, einem originalgetreuen Nachbau aus dem 9. Jahrhundert, werden Besucher über den ANNOSEE ins Wikingerdorf gebracht – inklusive Seefahrtsromantik und rauem Nordmann-Charme.

Musik für die Seele und das Tanzbein

Musikalisch darf sich das Volk auf echte Größen der Mittelalterszene freuen. Ob AsaTru mit ihren mitreißenden Gesängen, die Folk-Fantasy-Formation Minnekatz, die energiegeladenen Saltatio Draconum oder die besinnlichen Klänge von Seinerzeit – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die fahrende Spielmannsgruppe Wolgemut bringt Dudelsack, Schalmei und Trommel zum Einsatz – und das Publikum zum Tanzen.

Staunen, Lachen und Mitmachen

ANNO 1280 ist ein Fest für die ganze Familie. Kinder, Narren und Entdecker finden gleichermaßen ihre Freude: bei Max & Max, dem Gaukler-Duo mit Jonglage, Akrobatik und Feuershow, beim Mitmachtheater von Rumpelmärchen oder bei Lisa, der poetischen Seiltänzerin zwischen Himmel und Erde. Wilfried der Magier sorgt für zauberhafte Momente, und das historische Handkurbel-Karussell lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Ein ganz besonderes Highlight ist das Spiel „Kinder gegen Ritter“ – wenn die jungen Kämpfer mit Schaumstoffwaffen gegen die kampferprobten Ritter antreten, ist der Jubel garantiert. Ein Riesenspaß für die ganze Familie!

Historie zum Anfassen – und Genießen

Anzeige

Ob im mittelalterlichen Markt oder im Heerlager – Geschichte wird hier nicht nur erzählt, sondern gelebt. Wer hungrig ist, findet bei Speys und Trank alles, was das Herz begehrt: deftige Spezialitäten, süße Naschereien, Met und Wein werden von fleißigen Knechten und Mägden gereicht.

Fotos: Udo Engbert, Wolgemut, Bernd Pohlkamp, Saltatio Draconum

Start typing and press Enter to search